Wie Reisende den Bahnstreik umgehen Aus der Mitte entspringt ein Bus
Trotz Bahnstreiks an diesem Herbstferien-Wochenende bleibt das große Chaos aus. Die Bahn stemmt sich mit Ersatzfahrplänen gegen den Ausstand, und viele Reisende haben offenbar schon umgeplant.
Berlin/Hamburg - Die Deutsche Bahn stemmt sich mit Ersatzfahrplänen gegen den Streik der Lokführer, doch viele Zugreisende müssen an diesem Wochenende umdisponieren.
Im Fernverkehr gilt bereits seit Mitternacht ein Notfahrplan. Die Bahn versprach den Reisenden ein gewisses Maß an Planungssicherheit. Ob tatsächlich jeder dritte Fernzug wie geplant fahren werde, könne aber nicht garantiert werden, sagte ein Unternehmenssprecher. Auch im Regional- und S-Bahn-Verkehr rollen die Züge nach einem Notfahrplan. Zahlreiche Züge fielen bereits aus.
An den Bahnhöfen blieb das große Chaos aber aus: Viele Reisende hätten sich vorab informiert und Alternativen gesucht, sagte ein Bahnsprecher. Von den Zugausfällen profitierten vor allem Fernbusanbieter. Auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Messe Berlin war die Wartehalle am Samstagmorgen fast bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Einige Unternehmen setzten wegen des erwarteten Ansturms Zusatzbusse ein. "Aus der Mitte entspringt ein Bus", so spotten Twitter-Nutzer seit Tagen über den plötzlichen Massenandrang auf diese Reisealternative.
Auch am Hamburger Hauptbahnhof ist am frühen Nachmittag von Chaos keine Spur:
Andreas Limbach: Ich war etwas früher am Bahnhof in Rostock und bin dann mit einem Großraumtaxi nach Hamburg gefahren worden. Das fand ich einen guten Service. Jetzt warte ich auf meinen Zug nach Bonn. So muss ich zwar ein Mal umsteigen, aber wenn alles klappt, komme ich sogar ohne Verspätung dort an.
Carola und Bodo Ablass: Wir haben richtig Glück gehabt. Die Nord-Ostsee-Bahn hat uns großzügigerweise mit unserem Deutsche-Bahn-Ticket von Niebüll nach Hamburg mitgenommen. Unsere Regionalbahn nach Büchen fällt jetzt zwar aus, aber zur Not können wir uns von Bekannten abholen lassen. Uns hat es also nicht so schlimm getroffen wie viele andere. Außerdem kommen wir grade aus dem Urlaub und sind sehr entspannt.
Ganz so locker sehen das nicht alle Reisende. Eine Frau, die anonym bleiben möchte, hat kein Verständnis für die Lokführer. "Ich musste jetzt mit dem ADAC-Postbus von Dortmund nach Hamburg fahren", sagt sie. Jetzt geht es mit einer Freundin zusammen weiter nach Westerland - aber nicht wie ursprünglich geplant mit der Deutschen Bahn, sondern mit der Nord-Ostsee-Bahn. "Wir kommen mehr als eine Stunde später an."
Streik ausgerechnet während der Herbstferien
Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder seit Samstagmorgen um 2 Uhr zum Streik aufgerufen. Dieser soll erst am Montagmorgen um 4 Uhr enden. Noch am Freitag hatte die Bahn ein neues Angebot vorgelegt und versucht, den Ausstand abzuwenden. Die GDL lehnte die Offerte jedoch ab, GDL-Chef Claus Weselsky sprach von einem "Scheinangebot".
Die Bahn berichtete bis Samstagmittag von bundesweiten Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. Mit Ersatzfahrplänen im Nahverkehr will der Konzern den Verkehr auf wichtigen Linien sichern. "Dies ist auf den Hauptlinien auch gelungen", teilte die Bahn mit. Auf einigen Nebenstrecken würden aber keine oder nur wenige Züge fahren. Teilweise würden Busse als Ersatz eingesetzt. Informationen zu den Ersatzfahrplänen veröffentlicht die Bahn hier.
Laut dem Unternehmen wirken sich die Streiks je nach Bundesland unterschiedlich aus:
- In Bayern fährt demnach die Hälfte aller Züge im Regionalverkehr. In München wird laut Bahn der S-Bahn-Verkehr zum Flughafen aufrechterhalten.
- Auch im Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen können wichtige Strecken bedient werden, meldete die Bahn. Darunter die Verbindung Aachen-Paderborn und die S-Bahn-Linie 1 Solingen-Dortmund.
- In Sachsen und Sachsen-Anhalt greife der Ersatzfahrplan weitgehend, hieß es. In Thüringen wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
- In Hessen, im Großraum Frankfurt, in Rheinland-Pfalz und im Saarland funktionieren die Ersatzfahrpläne laut Bahn. Es könne aber zu einzelnen Ausfällen kommen.
- In Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden die Hauptlinien laut Bahn im Stundentakt bedient. Ausfälle auf Nebenstrecken können demnach zum Teil mit Bussen ersetzt werden.
- In Großstädten wie Berlin, Hamburg und Stuttgart fahren die S-Bahnen nach Angaben der Bahn mit Einschränkungen. In Berlin sollen die beiden wichtigen Ringbahnlinien S41 und S42 am Wochenende komplett ausfallen.
Insgesamt wolle man mit dem Ersatzfahrplan mindestens ein Drittel des Angebotes aufrechterhalten und nach Streikende am Montagmorgen die Verfügbarkeit der Züge absichern, teilte die Bahn mit. SPIEGEL ONLINE hat für Reisende einen Überblick über die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Der Streik trifft Bahn-Kunden diesmal besonders hart. Denn in sieben Bundesländern beginnen an diesem Wochenende die Herbstferien, in zwei enden sie, darunter Nordrhein-Westfalen. Ein Bahn-Sprecher berichtete, Millionen Menschen seien mit Kindern und Gepäck unterwegs. Tausende Mitarbeiter seien zusätzlich im Einsatz, um sich um Kunden zu kümmern. Die Bahn stellte auch Züge unter anderem in Frankfurt, Berlin, München und Hamburg zur Verfügung, in denen Reisende übernachten konnten.
Trotz des Streiks und Herbstferien in elf Bundesländern gab es bisher auf den Straßen laut ADAC nur wenige Staus.
Auch der Güterverkehr wird seit Freitagnachmittag bestreikt. Noch ist unklar, welche finanziellen Belastungen genau auf den Konzern zukommen. "Ein Streiktag kostet schnell einen einstelligen Millionenbetrag", sagte Personalvorstand Ulrich Weber der "Bild"-Zeitung.
Die GDL fordert fünf Prozent mehr Lohn und eine kürzere Arbeitszeit. Im Kern allerdings geht es bei dem Tarifstreit um einen Machtkampf zwischen Bahn-Gewerkschaften. Die GDL will künftig bei Tarifverhandlungen auch für Zugbegleiter und andere Bahn-Mitarbeiter verhandeln, die bislang von der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vertreten werden. Die Bahn will aber keine konkurrierenden Tarifabschlüsse für dieselbe Berufsgruppe.
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz verhindern, dass es in Betrieben unterschiedliche Tarifverträge für einzelne Berufsgruppen gibt. Einen Entwurf will Arbeitsministerin Andrea Nahles im November vorlegen. Eine Lösung gilt als kompliziert, weil in Deutschland die Tarifautonomie im Grundgesetz garantiert ist.
- DPA
- Die Lokführer der Deutschen Bahn werden ab Samstag, 2 Uhr bis Montag, 4 Uhr im Personenverkehr streiken. Die wichtigsten Infos für Reisende finden Sie hier.
- Notfallplan der Bahn: Erste Streikauswirkungen schon am Freitag
mmq/wit/dpa/Reuters