Katar Eröffnung des neuen Flughafens von Doha erneut verschoben
Fast wie in Berlin: Auch in Doha sorgen Sicherheitsmängel für Verzögerungen beim Bau eines neuen Flughafens. Dessen Inbetriebnahme wurde kurz vor der feierlichen Eröffnung zum vierten Mal vertagt - diesmal auf unbestimmte Zeit.
Doha - Eigentlich sollte die erste Linienmaschine 20 Minuten nach Mitternacht am vergangenen Montag landen. Doch daraus wurde nichts. Die geplante Eröffnung des neuen Flughafens von Doha ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Grund seien Sicherheitsmängel, zitierte die örtliche Presse den Chef der zivilen Luftfahrtbehörde in Katar, Abdel Asis al-Nuaimi. Der Hamad International Airport erfülle nicht die kürzlich neu eingeführten Sicherheitsauflagen des Innenministeriums.
Es ist nicht die erste Verzögerung beim Bau des neuen Flughafens in Doha. Bereits zum vierten Mal wurde die Eröffnung verschoben. Ursprünglich sollte der Airport bereits 2010 seinen Dienst aufnehmen. Die arabische Tageszeitung "Al-Arab" verglich das Prestigeprojekt inzwischen mit einer nicht enden wollenden Seifenoper.
Das Gelände des neuen Flughafens ist 29 Quadratkilometer groß. Der für 15 Milliarden Dollar (11,6 Milliarden Euro) erbaute Flughafen verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Die eine ist 4,8 Kilometer, die andere 4,25 Kilometer lang. Jährlich sollen 30 Millionen Passagiere abgewickelt werden - die Kapazität soll bis 2020 auf 50 Millionen erweitert werden.
Das an Öl- und Gasvorkommen reiche Katar tätigt bedeutende Investitionen in seine Infrastruktur. 2022 soll in dem Golfemirat die Fußball-Weltmeisterschaft ausgerichtet werden.
dkr/AFP