Geschenktipps für Radfahrer Schöner die Felgen nie strahlten
Ein Winzig-Werkzeugset, eine Lichtshow für die Felgen oder Packtaschen im Retro-Look: Für alle, die zu Weihnachten einen leidenschaftlichen Radfahrer glücklich machen wollen, haben wir hier zehn coole Geschenktipps.
Von Holger Dambeck

Jahrgang '69, seit 2004 bei SPIEGEL ONLINE, Ressorts Wissenschaft und Netzwelt. Studium Physik und Romanistik in Leipzig und Metz, Assistent der Geschäftsführung, Werbetexter, zuletzt Volontär und Redakteur beim Computermagazin c't/heise online. Seit August 2014 stellvertretender Leiter im Ressort Wissenschaft, seit Mai 2015 Ressortleiter Wissenschaft/Gesundheit. Seit Dezember 2017 stellvertretender Ressortleiter.
- E-Mail: Holger.Dambeck@spiegel.de
- Twitter: @hdambeck folgen
Für die einen ist es das Fest der Liebe. Für die anderen eine gute Gelegenheit, sich endlich das eine oder andere Zubehör zum Lieblingsrad schenken zu lassen. Oder gar ein neues Dritt- oder Viertrad?
Wir haben uns umgeschaut, welche neuen Gadgets es für Radfahrer gibt und haben eine Vielzahl hübscher Dinge entdeckt: eine coole Wintermütze aus weicher Merinowolle, wasserdichte Taschen im Retro-Look, eine verblüffend kleine Wandhalterung, ein neues Magazin für den stilbewussten Biker. Mit diesen Geschenken ist Weihnachten auch für passionierte Radler gerettet.
Wer gern mit seinem neuen iPhone 6 navigiert oder beim Radeln Musik hört, kann eine wasserdichte Halterung gut gebrauchen. Biologic hat mit dem Weather Case eine solche Schutzhülle im Angebot, die sich gut am Vorbau befestigen lässt. Sie ist aus weichem Kunststoff gefertigt. Touchscreen, Homebutton, Lautstärke- und An/Aus-Tasten sind weiter benutzbar.
Der zweiseitige Reißverschluss erlaubt den Zugang zu Kopfhörer- und Ladeanschluss, wenn das Smartphone in der Hülle steckt. Biologic hat auch passende Hüllen für weitere Smartphones wie Galaxy S3, S4 und S5, Xperia Z2 und iPhone 5 im Programm. Preis: 34 Euro. Zu bestellen bei http://www.premiumbikegear.com
Alte, handgefertigte Stahlrahmen sind ja schon länger en vogue. Fans betagter Fahrräder treffen sich mittlerweile sogar zu Nostalgierundfahrten wie der Eroica in der Toskana oder der Erioca Britannia in den englischen Midlands. Aus Hamburg stammt der thematisch dazu passende Kalender One year of bicycles.
Die Macher haben alte Räder in Scheunen, historischen Schmieden und einem Tante-Emma-Laden in Szene gesetzt, wie diese Aufnahme zeigt das Dezember-Kalenderblatt. Wir hoffen, mit unserem Kalender die Werte dieser hervorragend verarbeiteten Räder wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen zu rufen, sagt Nico Thomas. Maße: 70 x 50 Zentimeter. Preis: 40 Euro + 5,90 Euro Versand. http://www.one-year-of-bicycles.com/
Wer sein Lieblingsrad mit in die Wohnung nimmt, bringt dabei immer auch etwas Schmutz mit oder hinterlässt Gummispuren auf dem Boden. Ein Start-up aus Lettland hat eine praktische Schutzhülle entwickelt, die das edle Parkett schont. Velosock heißt das Produkt und es ist in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Das elastische Material besteht aus 90 Prozent Polyester und 10 Prozent Elastan. Mountainbiker können die Fahrradumhüllung sicher auch gut gebrauchen, um ihr Rad im Auto zu verstauen. Preis: 50 Euro inklusive Versand. http://velosock.com/en/
Keine Frage, wasserdichte Fahrradtaschen von Ortlieb sind enorm praktisch. Aber sie passen leider nicht zu jedem Rad. Wer eher auf Leder, gemuffte Stahlrahmen und Tweed steht, für den hat die englische Traditionsfirma Brooks diese Taschen im Programm. Bei den in drei Farben lieferbaren Suffolk Rear Travel Panniers verbindet der Hersteller die praktische Moderne mit nostalgischem Look.
Das Material sieht aus wie derbe Baumwolle, ist jedoch wasserdichter Kunststoff. Und am Gepäckträger befestigt werden die Brooks-Taschen mit dem von Ortlieb bekannten System. Preis: 132 Euro. http://www.brooksengland.com/catalogue-and-shop/bags/cycle+bags+%26+accoutrements/SUFFOLK+Rear+Pannier/
Wer sein Lieblingsstück immer in seiner Nähe wissen will, kommt an einer Wandhalterung kaum vorbei. Perch heißt die minimalistische Variante des Herstellers Tern aus Taiwan. Sie besteht aus einer massiven Aluminiumplatte, die an die Wand geschraubt wird.
Die gummierten Halteklauen umfassen das Sitzrohr oder die Sattelstütze, dank der Schwerkraft klemmt das Rad sicher zwischen den Klauen. Die Perch-Halterung ist mit bis zu 18 Kilogramm belastbar für eine Lenkerbreite bis zu 640 Millimetern ausgelegt. Preis: 70 Euro. http://www.premiumbikegear.com/
Die Firma Mathmos ist vor allem für ihre Lavalampen bekannt. Doch sie hat auch ein witziges Produkt für Radfahrer im Sortiment: das Fahrradreifenlicht. Die LED-Lichter werden anstelle der Kappe aufs Ventil geschraubt. Beim schnellen Fahren im Dunkeln entstehen Kreise aus Licht ein echter Hingucker. Zur Auswahl stehen weiße LED oder bunte LED, die permanent die Farbe wechseln. Die Leuchten passen auf die weit verbreiteten Dunlop-Ventile (Wood) sowie Autoventile (Schrader), jedoch nicht auf französische Ventile (Presta).
Mathmos verkauft die Bike Wheel Lights als Set bestehend aus zwei Leuchten für Vorder- und Hinterrad. Die Energie liefern je drei A610-Knopfzellen, die Batterien werden mitgeliefert. Die Leuchten besitzen keinen Schalter. Integrierte Sensoren erfassen Helligkeit und Bewegungen der Lampen, sie schalten sich im Dunkeln und bei Fahrt automatisch an. Das klappte im Test im Prinzip gut. Mitunter genügte jedoch die Vorbeifahrt an einer hellen Straßenlaterne und die Lampe schaltete sich für mehrere Sekunden ab. Ein wichtiger Hinweis: Nach Auskunft des ADFC sind derartige Zusatzleuchten weder zugelassen noch genehmigungsfähig. Allerdings habe dieses faktische Verbot praktisch keine Relevanz, weil keine Fälle bekannt seien, in denen solche Leuchten zum Problem wurden. Preis: 14 Euro. http://www.mathmos.de/mathmos-fahrrad-lichter-19917-0.html#bwl_multi
Die Firma De Marchi aus Italien stellt klassische Rennradbekleidung aus Kunstfaser her, seit Kurzem aber auch Trikots im Look der 1950er oder 1960er Jahre. Dabei setzt die Firma auch auf die angenehm zu tragende Merinowolle. Für kalte Tage bietet De Marchi nun eine warme Wintermütze und einen dazu passenden Rundschal an beide aus weicher Merinowolle und mit den fünf Regenbogenstreifen, die üblicherweise das Trikot des amtierenden Radsportweltmeisters zieren. Preis: 90 Euro (Cap), 100 Euro (Schal). Zu beziehen über www.radklamotte.de oder www.bikedress-muenchen.de
Es gibt ein neues Bike-Magazin: Im November ist die erste Nummer von Cycle erschienen, ein Heft für den stilbewussten Radfahrer. Während herkömmliche Fahrradjournale vor allem auf Tests und Techniktipps setzen, geht es bei Cycle primär um Design und Nutzwert von Rädern sowie um Mode. In der ersten Ausgabe gibts unter anderem eine Kaufberatung für wasserdichte Backpacks, eine Übersicht über stylische Winterjacken für Radfahrer und ein Porträt von Pashley Cycles. Cycle aus dem Wieland-Verlag erscheint alle drei Monate zum Preis von 6,80 Euro. http://www.wieland-verlag.com/cycle/aktuelle-ausgabe
Ventilkappen gehen schnell mal verloren bei diesen hier wäre das besonders ärgerlich. Denn sie sehen einfach cool aus. Die Firma KCNC stellt die torpedoförmigen Aufsätze in sechs verschiedenen Farben her. Es gibt Ausführungen für französische Ventile und für Autoventile. Preis pro Paar: 10 Euro. Für 150 Euro gibt es von KCNC auch farbige Tuning-Kits mit Schnellspanner, Schrauben, Spacer und Sattelklemme. Tuning-Kit, Ventilkappen French und Ventilkappen Auto
Für den Fall der Fälle sollte man so ein Multifunktionswerkzeug immer dabeihaben: Das IB-3 von Park Tool passt auch in die Trikottasche und enthält alle gängigen Inbus-Größen, Torx T25, Reifenheber, Speichenschlüssel und sogar einen Kettennieter (für Ketten von 7-fach bis 10-fach). Es ist 90 x 40 x 25 Millimeter groß und 170 Gramm schwer. Preis: 26 Euro. http://www.parktool.com/product/i-beam-mini-fold-up-with-chain-tool-ib-3