Grand Central in New York wird 100 Großer Bahnhof zum Geburtstag
Historische Züge, Dichter in Bewegung und der persönliche Pferdestall von Künstler Nick Cave: Zum 100. Geburtstag des Grand Central Terminal wird in Manhattan groß aufgefahren. Zwölf Monate lang wird in der Bahnhofskathedrale gefeiert.
New York - Alles läuft nach Fahrplan am Grand Central Terminal in New York - auch die Geburtstagsfeierlichkeiten für einen der bekanntesten Bahnhöfe der Welt. 100 Jahre wird das altehrwürdige Gebäude am Samstag alt. Und die Verantwortlichen haben alle Weichen gestellt, um das Jubiläum gebührend zu würdigen. Den Beginn macht ein großes Dinner für geladene Gäste in der legendären Oyster Bar im Grand Central - danach darf die Öffentlichkeit allerdings das ganze Jahr mitfeiern.
Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen begleiten den 100. Geburtstag des Bahnhofs mitten in Manhattan. Im Programm finden sich zahlreiche Höhepunkte. So gehen vom 25. bis 31. März dem Bildhauer und Performance-Künstler Nick Cave die Gäule durch. In der Vanderbilt Hall stellt der US-Amerikaner 30 von ihm gestaltete farbenfrohe Pferdeskulpturen aus.
Am 10. April treten an gleicher Stelle jede Menge Dichter auf. Unter anderen werden Billy Collins, Aracelis Girmay und Jeffrey Yang im Zuge des Programms "Poetry in Motion" eine Performance zu Ehren des Grand Central Terminals abhalten.
Schienenfreunde sollten sich den 11. und 12. Mai freihalten. Dann erhält einer der berühmtesten Züge der Welt Einfahrt in den Bahnhof: der 20th Century Limited. Weitere historische Züge wie der Pullmann und der NY Central werden ebenfalls an den Gleisen 34 bis 37 zu besichtigen sein.
Grand Central Terminal ist ein Bahnhof der Superlative. Das Gebäude wurde am 2. Februar 1913 eingeweiht. Die Bauzeit des damals 80 Millionen US-Dollar teuren Bahnhofs betrug zehn Jahre. Er verfügt über 123 Gleise, täglich werden knapp 750.000 Fahrgäste befördert. Hinzu kommen noch einmal rund 200.000 Besucher.
Top Ten: Deutschlands größte Bahnhöfe
Rang | Bahnhof | Fahrgäste pro Tag |
1 | Hamburg Hauptbahnhof | 450.000 |
2 | Frankfurt a. M. Hauptbahnhof | 350.000 |
3 | München Hauptbahnhof | 350.000 |
4 | Berlin Hauptbahnhof | 300.000 |
5 | Köln Hauptbahnhof | 280.000 |
6 | Hannover Hauptbahnhof | 250.000 |
7 | Düsseldorf Hauptbahnhof | 250.000 |
8 | Stuttgart Hauptbahnhof | 240.000 |
9 | Nürnberg Hauptbahnhof | 180.000 |
10 | Essen Hauptbahnhof | 170.000 |
Quelle: Deutsche Bahn
dkr