Qualifying in Abu Dhabi Rosberg holt die Pole, Vettel scheitert früh
Gewohntes Bild auch im Saisonfinale: Beim Großen Preis von Abu Dhabi starten die Mercedes-Piloten aus der ersten Reihe. Nico Rosberg sicherte sich vor Lewis Hamilton die Poleposition. Sebastian Vettel hingegen hatte Pech.
Schon nach einer Runde war für Sebastian Vettel Schluss: Im Qualifying beim Großen Preis von Abu Dhabi schied der Deutsche im ersten Durchgang der Qualifikation aus, er räumte danach einen Strategiefehler ein. "Wir dachten, dass die Runde schnell genug ist, daher habe ich die letzte vorzeitig beendet. Leider war sie nicht schnell genug."
Beim letzten Rennen der Saison (Sonntag, 14 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE; TV: RTL) muss Vettel damit von Platz 16 starten. Mit drei Siegen ist der Ferrari-Pilot Rekordhalter auf dem Kurs in Abu Dhabi.
Die Poleposition sicherte sich Nico Rosberg. Er setzte sich gegen seinen Teamkollegen Lewis Hamilton durch. In den ersten beiden Durchgängen lag der Weltmeister noch vorn, im letzten Durchgang fuhr Rosberg dann aber die schnelleren Rundenzeiten. Für Rosberg ist es die sechste Poleposition in Folge. Er hatte am Ende deutliche 0,377 Sekunden Vorsprung auf seinen britischen Teamkollegen. Rosberg greift damit nach seinem dritten Sieg in Folge. Die Mercedes-Piloten könnten den zwölften Doppelsieg in einer Saison holen.
Dritter wurde Kimi Räikkönen im Ferrari. Von Platz vier startet Sergio Perez im Force India, sein Teamkollege Nico Hülkenberg geht als Siebter ins Rennen. An Position fünf startet Daniel Ricciardo im Red Bull und an sechs Valtteri Bottas im Williams.
Lewis Hamilton und Nico Rosberg
Red Bull
Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat
Williams
Felipe Massa und Valtteri Bottas
Ferrari
Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen
McLaren Honda
Fernando Alonso und Jenson Button
Force India
Nico Hülkenberg und Sergio Pérez
Toro Rosso
Max Verstappen und Carlos Sainz jr.
Lotus
Romain Grosjean und Pastor Maldonado
Sauber
Marcus Ericsson und Felipe Nasr
Manor Marussia
Will Stevens und Roberto Merhi
29. März: Malaysia (Sepang)
12. April: China (Shanghai)
19. April: Bahrain (as-Sachir)
10. Mai: Spanien (Barcelona)
24. Mai: Monaco (Monte Carlo)
7. Juni: Kanada (Montréal)
21. Juni: Österreich (Spielberg)
5. Juli: Großbritannien (Silverstone)
26. Juli: Ungarn (Mogyoród)
23. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
6. September: Italien (Monza)
20. September: Singapur (Singapur)
27. September: Japan (Suzuka)
11. Oktober: Russland (Sotschi)
25. Oktober: USA (Austin)
1. November: Mexiko (Mexiko-Stadt)
15. November: Brasilien (Interlagos)
29. November: Abu Dhabi (Yas-Insel)
Michael Schumacher (7)
Die meisten Grand-Prix-Siege
Michael Schumacher (91)
Die meisten Siege in einer Saison
Michael Schumacher und Sebastian Vettel (je 13)
Die meisten Start-Ziel-Siege
Ayrton Senna (19)
Die meisten Podestplätze
Michael Schumacher (155)
Die meisten Podestplätze in einer Saison
Michael Schumacher und Sebastian Vettel (je 17)
Die meisten Pole-Positions
Michael Schumacher (68)
Die meisten Pole-Positions in einer Saison
Sebastian Vettel (15)
Die schnellsten Rennrunden
Michael Schumacher (77)
Die meisten Grand-Prix-Starts
Rubens Barrichello (323)
mrr