Bayern-Trainer Heynckes schließt weiteren Bundesliga-Job aus
Noch zwei Spiele, dann ist Schluss. Bayern Münchens Coach Jupp Heynckes möchte nach dem Saisonfinale kein weiteres Traineramt in der Bundesliga übernehmen. Ob er dann in den Ruhestand gehen wird, lässt der 68-Jährige allerdings offen.
Hamburg - Zum Ende dieser außergewöhnlichen Saison spürt Bayern Münchens Trainer Jupp Heynckes doch ein wenig "Wehmut". Das gab der 68-Jährige vor dem letzten Heimspiel am Samstag gegen Augsburg (15.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) zu. Die Begegnung, nach der im Anschluss die Meisterfeier in München stattfindet, wird laut Heynckes wohl seine vorletzte Partie in der Bundesliga sein; der endgültige Schlusspunkt ist das Duell bei Heynckes früherem Club Borussia Mönchengladbach am 34. Spieltag. "Das ist natürlich eine Konstellation wie in einem Drehbuch", sagte der Trainer.
"Nach Bayern München ist es sicher kein Ziel mehr, in der Bundesliga einen Verein zu übernehmen", sagte Heynckes. Konkret zu seiner Zukunft will er sich erst allerdings nach der Saison äußern. Heynckes Nachfolger in München wird der Spanier Pep Guardiola.
Gegen den FCA möchte Heynckes seine bestmögliche Elf aufbieten: "Ich lasse eine Mannschaft spielen, die identisch sein kann mit der, die ich im Champions-League-Finale spielen lasse", kündigte er an. Von den Anwärtern für das Endspiel gegen Borussia Dortmund in London am 25. Mai (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE, TV: ZDF) muss nur Jérôme Boateng wegen einer Gelb-Sperre aussetzen. Für ihn kommt Daniel Van Buyten in der Innenverteidigung zum Einsatz. "Wir brauchen richtige Wettkämpfe, um in Form zu bleiben", sagte Heynckes.
Die Feierlichkeiten nach dem vorletzten Ligaspiel würden deshalb nicht zu ausschweifend verlaufen, kündigte der für seine Strenge bekannte Trainer an: "Wir feiern natürlich mit gebremstem Schaum. Jeder weiß, wie weit er gehen kann. Im Hinterkopf sind die zwei Ereignisse." Nach dem Champions-League-Finale steht für die Bayern noch das DFB-Pokal-Endspiel gegen den VfB Stuttgart am 1. Juni an.
psk/dpa/sid