FC Fulham Al-Fayed macht Abbau von Michael-Jackson-Statue für Abstieg verantwortlich
Bei den Fans war sie unbeliebt, Ex-Besitzer Mohammed al-Fayed hielt sie für einen Glücksbringer: die Michael-Jackson-Statue am Stadion des FC Fulham. Für Fayed ist der Abbau der Figur der Grund für den Abstieg des Magath-Clubs.

Holen Sie sich unsere kostenlose Fußball-App!
Für Ihr Android Phone!
Für Ihr iPhone!
Für die Gründe des Abstiegs hat der frühere Besitzer des Clubs, der Geschäftsmann Mohammed al-Fayed, eine ganz eigene Erklärung: Der Abbau der Michael-Jackson-Statue, die Fayed 2011 hatte errichten lassen und die im September entfernt worden war, sei schuld.
"Diese Statue war ein Glücksbringer und wir haben dieses Glück vom Club entfernt. Nun müssen wir den Preis zahlen", sagte Fayed laut der englischen Zeitung "The Guardian". Als ihn der neue Besitzer Shahid Khan gebeten hatte, die Statue abzubauen, habe er gesagt: "Du musst verrückt sein." Die Fans hätten die Statue ebenfalls geliebt, so Fayed: "Khan hat mich angerufen, weil er die Michael-Jackson-Figur wieder aufstellen wollte, ich habe ihm geantwortet: 'auf keinen Fall'."
Tatsächlich war die knapp 2,30 Meter hohe Statue nicht von allen Fans geliebt worden. Etliche hatten gegen sie protestiert, das sei laut Khan der Grund für den Abbau gewesen. Jackson besuchte zwar 1999 ein Match von Fulham, allerdings installierte Fayed die Statue vor allem, weil er mit dem 2009 verstorbenen Sänger befreundet gewesen war.
Als Fayed den Club im Sommer 2013 an Khan verkauft hatte, soll er ihm auferlegt haben, dass die Statue vor einer Tribüne des Stadions Craven Cottage bleiben muss. Im September wurde sie jedoch demontiert und Fayed zurückgegeben. Sie wurde nun im National Football Museum in Manchester aufgestellt.
max