Klopp verliert mit Liverpool gegen West Ham Rohes neues Jahr
Ein weiteres Mal muss Jürgen Klopp der harten Gangart in der Premier League Tribut zollen. Sein FC Liverpool unterlag zum Jahresauftakt bei West Ham United und verlor wichtige Punkte.
Mit einem verdienten 2:0(1:0)-Sieg über Liverpool hat West Ham United sich an den Reds vorbei auf den fünften Tabellenplatz der Premier League geschoben. Zum ersten Mal seit über 50 Jahren gelangen den Londonern damit zwei Siege über Liverpool in einer Saison.
Das letzte Premier-League-Spiel des Jahres 2015 hatte Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool bestritten und am Mittwoch 1:0 in Sunderland gewonnen. Drei Tage später war seine Mannschaft schon wieder gefordert, diesmal im ersten Premier-League-Spiel 2016. Die Aufgabe bei West Ham war deutlich schwieriger als beim Abstiegskandidaten - zumal mit James Milner, Daniel Sturridge, Jordan Henderson und Divock Origi vier Spieler verletzt fehlten.
Einmal mehr bekam Klopp Gelegenheit, sein Image als "Soft German" zu pflegen. Sunderlands Trainer Sam Allardyce hatte ihn derart verspottet, weil der Coach sich so oft über harte Fouls aufrege. Auch in West Ham machte Klopp an der Seitenlinie keinen Hehl aus seiner Wut, wenn Zweikämpfe nicht in seinem Sinne bewertet wurden.
Zwar hatten die Reds nach vier Minuten die erste Chance des Spiels, als Jordon Ibe einen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze abgab. Der Ball strich knapp am linken Pfosten vorbei. Aber anschließend wurde West Ham immer stärker. Das Umschaltspiel der Gastgeber erwies sich dem der Liverpooler als überlegen. Deutlich wurde das vor dem 1:0.
Außenbahnspieler Michail Antonio setzte nach, als Alberto Moreno links Richtung Grundlinie ging. Er eroberte sich den Ball mit einer riskanten und wohl nicht ganz regelgerechten Grätsche. Während der Gegenangriff lief, eilte Antonio von der eigenen Eckfahne in den gegnerischen Strafraum. Dort gewann er nach einer Flanke von Enner Valencia das Kopfballduell gegen Nathaniel Clyne und traf zur Führung.
Liverpool hatte auch in der Folgezeit mehr Ballbesitz, aber West Ham die besseren Chancen. Manuel Lanzini traf mit einem Distanzschuss den Pfosten. Anschließend musste der junge Argentinier verletzt ausgewechselt werden. Nach einem Schuss von Aaron Cresswell zeigte Simon Mignolet eine starke Parade. Emre Can traf für Liverpool kurz vor der Pause die Latte.
Aufgrund der angespannten Personalsituation wechselte Klopp erst nach einer Stunde zum ersten Mal, da stand es schon 2:0. Wie beim ersten Tor führte eine Flanke von rechts zum Erfolg: Mark Nobles Hereingabe wurde von Andy Carroll mit einem wuchtigen Kopfball verwertet. In der letzten halben Stunde verteidigte West Ham tief und konterte, Liverpool gelang es kaum, gefährliche Chancen zu kreiieren, auch, weil Christian Benteke nach seinen beiden Siegtoren in der Vorwoche einen sehr schwachen Tag erwischt hatte.
Liverpool könnte im Verlauf des Spieltags noch bis auf den zehnten Rang zurückfallen. Klopps Team droht den Anschluss an die Champions-League-Plätze zu verlieren. Schon am Dienstag wartet das Halbfinal-Hinspiel im Ligapokal bei Stoke City.
Die weiteren Spiele
Ein Traumtor von Wayne Rooney hat Manchester United zum ersten Erfolg nach acht sieglosen Pflichtspielen verholfen. Mit der Hacke lenkte der Kapitän eine Hereingabe von Anthony Martial ins Tor und stellte so den 2:1-Endstand gegen Swansea City her. Martial selbst hatte per Kopf nach Flanke von Ashley Young den Führungstreffer erzielt, Swansea hatte zwischenzeitlich durch ein Tor von Gylfi Sigurdsson ausgeglichen.
Arsenal konnte sich an der Tabellenspitze von Verfolger Leicester City absetzen. Ein Tor von Laurent Koscielny reichte den Gunners zum glücklichen 1:0 über Newcastle United. Leicester kam zu Hause gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinaus. In Überzahl hatte Riyad Mahrez einen Foulelfmeter für die Überraschungsmannschaft der Saison verschossen. Nach der 1:3-Niederlage im Kellerduell in Sunderland gibt es für Aston Villa kaum noch Hoffnung, den Abstieg zu vermeiden. Der Traditionsklub aus Birmingham hat elf Punkte Rückstand auf einen rettenden Platz.
rae