EL-Viertelfinale Schalke trotz zwei Raúl-Toren vor dem Aus, Hannover unterliegt
Bitterer Abend für Schalke: Im Viertelfinal-Hinspiel verlor das Team im eigenen Stadion deutlich gegen Athletic Bilbao - obwohl Raúl doppelt traf. Zudem patzten gleich zwei S04-Keeper. Atlético Madrid siegte gegen Hannover, dennoch hat der Bundesligist eine gute Chance auf das Halbfinale.
Hamburg - Schalke muss auf ein Fußball-Wunder hoffen: Trotz eines Doppelpacks von Raúl verlor der Bundesligist gegen Athletic Bilbao im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League 2:4 (1:1). Damit hat der Club im Rückspiel am 5. April (21.05 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) nur noch äußerst geringe Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. "Momentan sieht es nicht gut aus für uns. Das ist bitter, weil es eigentlich unnötig war", sagte Schalkes Sportdirektor Horst Heldt.
Im zweiten deutsch-spanischen Aufeinandertreffen unterlag Hannover 96 ebenfalls. Gegen Atlético Madrid spielte das Team von Trainer Mirko Slomka 1:2 (1:1), wahrte mit dem Ergebnis aber die Chance auf den Einzug ins Halbfinale. Denn das Rückspiel findet im eigenen Stadion statt.
Schalke muss hingegen nach Spanien reisen - und dann womöglich auf Timo Hildebrand verzichten. Denn bei der Pleite gegen Bilbao verletzte sich der Torwart, offenbar ausgerechnet bei der Aktion, bei der er den ersten Gegentreffer in der 20. Minute durch Fernando Llorente mitverschuldet hatte (Fuchs hatte zuvor eine Flanke von Oscar de Marcos nicht verhindern können). "Es ist irgendwas an der Kapsel kaputt", sagte Manager Heldt nach der Partie.
Hildebrand ist nach Ralf Fährmann und Lars Unnerstall bereits der dritte Schalker Keeper in dieser Saison, der sich verletzte. Und so stand der 35-jährige Mathias Schober in der zweiten Halbzeit im Tor.
Zuvor hatte Schalkes Stürmer Raúl die Partie gedreht
Schalkes Stürmer Raúl hatte die Partie nach dem 0:1 gedreht: Nur 88 Sekunden nach dem ersten Gäste-Treffer schaffte der Spanier mit seinem 75. Europapokal-Tor (in 160 Spielen) den Ausgleich. Mit einem schönen Schuss zum 2:1 in der 59. Minute sorgte Raúl für Jubelstürme unter den rund 54.000 Zuschauern und machte zudem Werbung in eigener Sache.
Denn im Stadion weilte sein Berater Gines Carvajal, wohl nicht zuletzt, weil er mit Schalkes Manager Heldt über die Zukunft Raúls sprechen wollte, dessen Vertrag nach der Saison ausläuft. Über seine Tore freuen konnte sich der Stürmer am Ende nicht, denn Llorente (73.) glich zunächst aus. "Davon haben wir uns nicht richtig erholt. Wir haben die Ordnung, die Nerven verloren. Wir sind klassisch ausgekontert worden", so Heldt.
So erzielte de Marcos das 3:2 für Bilbao, nachdem Schober einen Schuss von Susaeta unglücklich nach vorne abgewehrt hatte (81.). Zwar traf Klaas-Jan Huntelaar noch einmal den Pfosten (87.) und Raúl scheiterte an Torhüter Gorka Iraizoz (89.). Doch dann gelang Iker Muniain (90.+3.) sogar noch das 4:2 für Bilbao. "Es ist bitter, wenn man so verliert zu Hause", sagte Schober.
Schalke 04 - Athletic Bilbao 2:4 (1:1)
0:1 Llorente (20.)
1:1 Raul (22.)
2:1 Raul (60.)
2:2 Llorente (73.)
2:3 De Marcos (81.)
2:4 Muniain (90.+3)
Schalke: Hildebrand (46. Schober) - Uchida, Papadopoulos, Matip, Christian Fuchs - Jones, Höger (55. Holtby) - Farfán, Raul, Draxler (55. Jurado) - Huntelaar Athletic
Bilbao: Iraizoz - Iraola, Martinez, Amorebieta, Aurtenetxe (70. Perez) - Iturraspe, De Marcos (85. Ekiza), Herrera (46. Ibai) - Susaeta, Llorente, Muniain
Schiedsrichter: Proenca (Portugal)
Zuschauer: 53.883
Gelbe Karten: Höger (2), Uchida, Huntelaar (2) - Iturraspe (3), Amorebieta, Perez
- 1. Teil: Schalke trotz zwei Raúl-Toren vor dem Aus, Hannover unterliegt
- 2. Teil: Hannover unterliegt in Madrid