SPIEGEL ONLINE
- 28.03.2018
Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat Syrien besucht. Er berichtet von katastrophalen Zuständen in Aleppo und Umgebung - und warnt davor, Kriegsflüchtlinge zurück ins Land zu bringen. Ein Interview von Christoph Sydow mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 05.12.2017
Mehr als fünf Millionen Menschen innerhalb Syriens sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Sie leiden unter Belagerung, Vertreibung, Gewalt und Hunger. Und jetzt kommt auch noch der Winter. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 08.10.2017
Die türkische Armee rückt in den Nordwesten Syriens ein. Laut Staatschef Erdogan soll damit sichergestellt werden, dass die vereinbarte Waffenruhe eingehalten wird. Kurdische Rebellen fürchten eine Offensive der Türkei. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 03.07.2017
Als wäre alles Alltag: Syrien bringt erstmals eine Geldnote mit dem Konterfei von Präsident Baschar al-Assad in Umlauf. Wert: derzeit etwa 3,30 Euro. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 12.04.2017
In Bayern hat die Polizei einen terrorverdächtigen Syrer festgenommen. Er soll erst für die islamistische Nusra-Front gekämpft und ab 2015 für den IS Anschläge in Europa vorbereitet haben. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 08.03.2017
Regierungstruppen rücken in Syrien vor, doch die Macht haben andere übernommen: Warlords, die Tausende Kämpfer befehligen. Sie morden, rauben, schmuggeln - und zeigen Diktator Assad seine Grenzen auf. Von Fritz Schaap und Christian Werner (Fotos) mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 03.03.2017
Die vierte Runde der Syrien-Friedensgespräche hat kaum etwas gebracht. Die positive Nachricht: Es wird weiter verhandelt. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 01.03.2017
Im Kampf um Aleppo hat die syrische Armee mehrfach Chlorgas eingesetzt und einen Hilfskonvoi vorsätzlich bombardiert, so ein Uno-Bericht. Doch auch die Rebellen haben Kriegsverbrechen begangen. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 23.02.2017
Die von der Uno vermittelten Friedensgespräche zwischen der syrischen Regierung und den Rebellen starten neu. Zunächst wird getrennt verhandelt, doch die Opposition drückt aufs Tempo. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 20.02.2017
Der russische Uno-Botschafter Witali Tschurkin ist tot. Laut dem Außenministerium in Moskau starb der Diplomat im Alter von 64 Jahren in New York. Die Todesumstände sind unklar. mehr...