SPIEGEL ONLINE - 28.03.2018
Bei Siedlungsanlagen in Amerika denkt man an Azteken, Mayas und Inkas. Doch auch andere Gegenden waren dicht besiedelt. Am südlichen Amazonasrand lebten laut neuesten Erkenntnissen bis zu eine Million Menschen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 02.01.2018
Sehr selten paaren sich unterschiedliche Tierarten miteinander. Dass auf diese Weise eine dritte Art entsteht, ist noch seltener. Forscher haben so eine Entwicklung nun für eine Vogelart nachgewiesen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 31.08.2017
Brasiliens Präsident wollte Bergbau in einem riesigen, geschützten Gebiet im Amazonas erlauben - und erntete dafür viel Kritik. Nun hat ein Gericht das umstrittene Vorhaben Temers vorerst blockiert. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.08.2017
In Wüsten und Regenwäldern, auf Vulkanen und über Ozeanen: Fotograf Michael Martin zeigt in dem neuen Blog „Planet Erde“ die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen. Zuerst geht es in das schwüle Amazonasbecken. Elly und ich stehen… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.05.2017
Enorme Erdölvorkommen soll es nahe der Amazonasmündung vor der brasilianischen Küste geben. Mehrere Konzerne besitzen Bohrlizenzen für das Gebiet. Bald könnte es losgehen - und eine einzigartige Umwelt zerstört werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.11.2016
Aero Sarayaku ist eine so winzige wie außergewöhnliche Fluglinie: Sie hat zwei kleine Flugzeuge - und 1400 Besitzer, die Amazonas-Indigene sind. Klar, dass der Linienchef Gäste mit Tapirkette empfängt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.10.2016
Er berauschte sich an Froschgift, trat an zum Ringkampf gegen den Huka-Huka-Champion. Der Fotograf York Hovest hat akut bedrohte Urvölker am Amazonas besucht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.11.2015
Forscher haben den Zustand der Bäume im größten Urwald der Erde im Amazonas-Becken analysiert. Ergebnis: Die Hälfte könnten auf der Roten Liste landen, viele Arten sind gefährdet. mehr...
DER SPIEGEL - 27.06.2015
Im Dschungel Amazoniens und Südostasiens leben noch über hundert Indianerstämme, die keinen Kontakt zur Zivilisation haben. Holzfäller und Erzschürfer zerstören ihren Lebensraum. Können die isolierten Naturvölker ohne Hilfe von außen überleben? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 03.02.2015
Schönheitsköniginnen schenken sich bekanntlich nichts. Bei der Wahl zur „Miss Amazonas“ ist es nun zu einem geradezu klassischen Konflikt gekommen: Die Zweitplatzierte riss der Nummer Eins die Insignien vom Leib. mehr...