SPIEGEL ONLINE - 04.01.2017
Um nahrhafte Flüssigkeiten von A nach B zu schaffen, benutzen manche Ameisen Hilfsmittel. Bei Versuchen testeten die Insekten verschiedene Transportmittel - mit erstaunlichen Ergebnissen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.11.2016
Ameisen melken Blattläuse, sie halten sich Raupen - jetzt haben Forscher eine Art entdeckt, die Landwirtschaft betreibt: Sie sät, düngt und erntet. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.09.2016
Bei der Suche nach unbekannten Insektenarten gehen Forscher ungewöhnliche Wege: Sie analysieren den Mageninhalt von Fröschen. Die Amphibien überstehen die Prozedur praktisch unbeschadet. mehr...
DER SPIEGEL - 30.01.2016
Ameisen, die nicht altern; Eine Ameisenart im Südosten der USA verfügt über eine Eigenschaft, von der Vertreter des Homo sapiens nur träumen können: Die Tiere sind immun gegen das Altern. Das hat eine Gruppe von Forschern um die Biologin Ysabel… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.01.2016
Sie schleppen das Vielfache ihres Körpergewichts und bauen sich ihr eigenes Futter an: Forscher haben nun untersucht, wie Blattschneiderameisen dabei ihre Kräfte einteilen. mehr...
DER SPIEGEL - 31.10.2015
Dinoponera-Ameise als Lebensgrundlage für Pilz; Fast scheint es, als hätte sich die schwarze Dinoponera-Ameise kurz vor Faschingsbeginn als Hirsch verkleidet. Das täuscht: Das hochgiftige Insekt wurde von einem Pilz dahingerafft, der aus dem Körper… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.05.2015
Wenn Schnappkiefer-Ameisen in einer Notlage sind, springen sie. Und zwar nicht mit ihren Beinen - sie nutzen dafür ihre Mundwerkzeuge. Biologen haben das verblüffende Schauspiel beobachtet. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.03.2015
Mit den Schiffen kamen die Ameisen: Entomologen haben das Erbgut verschiedener Völker der Tropischen Feuerameise untersucht - und fanden auf der genetischen Verbreitungskarte die alten Handelsrouten der Spanier. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.01.2015
Ameisen sind ihre Lieblingsspeise, und doch verzichten fleischfressende Kannenpflanzen manchmal auf den Genuss. Sie lassen einzelne Insekten absichtlich davonkommen - um später noch fettere Beute zu machen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 29.12.2014
Dringen Ameisen in fremde Nester ein, wenden sie sich im Zweifelsfall immer nach links. Das sichert die Orientierung auf fremdem Terrain und deutet auf eine Besonderheit im Hirn der Tiere hin. mehr...