18.07.2013
| Von Axel Bojanowski
Flugzeuge hinterlassen massenhaft Kondensstreifen am Himmel. Handelt es sich bei den Abgasfahnen in Wirklichkeit um Chemie-Wolken, mit denen Staaten um die Weltherrschaft kämpfen? Einblick in eine populäre Verschwörungstheorie.
mehr...
05.06.2013
| Von Axel Bojanowski
Das Thema Klimawandel wird leidenschaftlich diskutiert. Wer als Wissenschaftsjournalist darüber berichtet, wird genau beäugt. Erstaunlicherweise sind Forscher in der Regel mit den Medienberichten zufrieden. Warum nur? mehr...
23.05.2013
| Von Markus Becker
Das Forschungsinstitut Geomar hat Ranga Yogeshwar einen mit 10.000 Euro dotierten Preis verliehen - und begründet die Auszeichnung mit einem Bericht Yogeshwars über das Institut selbst. Im Interview wehrt sich der TV-Journalist gegen den Eindruck eines Interessenkonflikts. mehr...
16.05.2013
| Von Nina Weber
Frankensteins Monster, künstliche Menschen, Visionen von der industriellen Lebensherstellung: Die Nachricht, dass Forscher menschliche Embryonen durch Klonen erzeugt haben, hat prompt die üblichen Reflexe geweckt. Dabei hat die Stammzellforschung eigentlich ganz anderes im Sinn. mehr...
29.04.2013
| Von Markus Becker
Wer jemals auf einem Open-Air-Festival war, kennt das Problem: Das Bier fließt in Strömen, und mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch das dazu passende Ausscheidungsprodukt. Dazu kommt ein Phänomen, das Festivalkenner genau kennen: Die Menge des anfallenden Urins scheint sich umgekehrt proportional zur Zahl der freien Urinale zu verhalten. Immer.
mehr...