SPIEGEL ONLINE
- 20.04.2018
An Bord des Piratenschiffs "Queen Anne's Revenge" haben Forscher Buchfragmente entdeckt. Überliefert ist, dass Freibeuter neben Gold auch kleine Bibliotheken raubten. Was lasen die Schrecken der Meere? Von Angelika Franz mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 19.04.2018
Bereits vor Tausenden Jahren haben unsere Vorfahren operative Eingriffe vorgenommen und Schädeldecken geöffnet. Erstaunlich oft überlebten die Patienten. Archäologen glauben nun, Spuren einer Übungs-OP entdeckt zu haben. Von Jörg Römer mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 17.04.2018
Auf Rügen haben ein Schüler und ein Dachdecker einen großen Silberschatz entdeckt. Dass der Fund der Hobbyarchäologen der Wissenschaft nicht verloren ging, ist die Folge einer schlauen Maßnahme. Von Jörg Römer mehr... [ Video ]
SPIEGEL ONLINE
- 16.04.2018
Ein 13-Jähriger hat in einem Acker auf Rügen fast 1000 Jahre alte Halsreife, Perlen, einen Thorshammer und Münzen entdeckt. Sie stammen aus der Zeit des Dänenkönigs Harald Blauzahn. mehr... [ Video ]
SPIEGEL ONLINE
- 12.04.2018
Mehr als 4000 Jahre alt ist der Kopf einer ägyptischen Mumie - und mehr als Hundert Jahre lang wussten Archäologen nicht, zu wem er gehört. In einem Labor des FBI haben Forscher nun die Antwort gefunden. Von Jörg Römer mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 11.04.2018
Im Süden von Peru haben Archäologen mehr als 50 neue Scharrbilder erforscht - ähnlich den berühmten Nazca-Linien. Die Entdeckung gelang nur durch ein Missgeschick. mehr... [ Video | Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 10.04.2018
Forscher werten einen Fingerknochen aus Saudi-Arabien als Beleg für die Ausbreitung des Homo sapiens. Der Fund soll dokumentieren, wie der Mensch zum Migranten wurde. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 09.04.2018
Jahrzehntelang lagerten konservierte Leichen von Kindern im Keller der Anatomie in Halle an der Saale. Wer waren die Toten? Seit Jahren suchen Forscher nach Antworten. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 28.03.2018
Bei Siedlungsanlagen in Amerika denkt man an Azteken, Mayas und Inkas. Doch auch andere Gegenden waren dicht besiedelt. Am südlichen Amazonasrand lebten laut neuesten Erkenntnissen bis zu eine Million Menschen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.03.2018
Die Mumie sieht aus wie ein Wesen von einem anderen Planeten. Eine Erbgutanalyse jedoch offenbart jetzt traurige Details aus einem irdischen Leben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 25.01.2018
Vor 230 Jahren starb eine Frau in Basel, ihre Mumie wurde nun mit modernen Methoden untersucht. Ergebnis: Sie ist eine Ahnin des britischen Außenministers Boris Johnson. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.11.2017
Seit Jahrtausenden kultivieren die Menschen Wein. Forscher haben jetzt in Georgien die bisher ältesten Spuren des Anbaus entdeckt. Doch ob die Wiege des Weins in dem Land liegt, ist damit nicht gesagt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.10.2017
Statt in den Ferien am Strand zu liegen, greift ein Potsdamer Ehepaar lieber zu Spaten und Spitzhacke: Sie arbeiten bei einer Ausgrabung in Jerusalem mit - und zahlen sogar dafür. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.05.2017
Zähne, ja sogar Haarsträhnen haben 2000 Jahre überdauert: Die Mumien im Universitätsmuseum von Sanaa sind ein wertvoller archäologischer Schatz. Doch ob sie die nächsten Monate überstehen, ist ungewiss. mehr...
DER SPIEGEL - 29.10.2016
Die Türkei hat nichttürkische Ausgräber aus der antiken Metropole Ephesos verbannt – die Folgen für die kulturhistorische Forschung sind gravierend. mehr...
DER SPIEGEL - 02.07.2016
USA: Fundamentalistische Christen geben 102 Millionen Dollar für Nachbau der Arche Noah aus; Dollar haben fundamentalistische Christen im US-Bundesstaat Kentucky für einen Nachbau der Arche Noah ausgegeben. Sie sind überzeugt, dass Gott die Welt vor… mehr...
DER SPIEGEL - 30.04.2016
Ein Team von Wissenschaftlern will das zerstörte Aleppo wieder aufbauen – schöner, als es je war. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.01.2016
Wer verkehrte in dem mysteriösen Gasthof, dessen Spuren Archäologen an der Nordsee gefunden haben? Edles Geschirr weist auf bessere Gesellschaft, Gewehrkugeln auf düstere Gestalten. Verstreute Münzen zeigen, dass viel gesoffen wurde.Trafen hier am… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.12.2015
Das Einzige, was vom weltberühmten Baaltempel in Palmyra noch steht, ist ein Torbogen. Diesen wollen Archäologen nun mit einem 3D-Drucker nachbauen und in London und New York aufstellen: als Zeichen gegen die Zerstörungswut des IS. mehr...