SPIEGEL ONLINE - 16.02.2019
Um herauszufinden woher Asylbewerber stammen, die keine Ausweispapiere haben, dürfen Behörden deren Handys auslesen. Die Kosten des Verfahrens sind hoch, der Nutzen nicht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.02.2019
Die Abstimmung über die Einstufung weiterer Staaten als sogenannte sichere Herkunftsländer wird im Bundesrat verschoben. Thüringen hatte den Antrag gestellt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.02.2019
Die Bundesregierung will auch Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsstaaten einstufen. Die Grünen sind dagegen. Hessen versucht nun, die Abstimmung darüber im Bundesrat zu verschieben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 11.02.2019
Eigentlich sollen sie drei Monate dauern, doch noch immer werden Asylverfahren zu langsam entschieden: Im Schnitt warten Antragsteller sechs Monate, minderjährige Afghanen jedoch deutlich länger. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.01.2019
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland geht zurück. Wird die AfD deshalb Wähler verlieren? Wohl kaum. In einem Teil des Landes haben sich die Rechtspopulisten längst in der Gesellschaft verankert. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.01.2019
Innenminister Seehofer hat den Migrationsbericht der Bundesregierung und die aktuellen Asylzahlen vorgestellt: In Deutschland beantragten 2018 deutlich weniger Menschen Asyl als 2015 und 2016. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.01.2019
Sie hat mit Traumatisierten zu tun, mit vielen Hoffnungen und genauso vielen Ängsten: Eine Asylentscheiderin beim Bamf erzählt, was sie an ihrem Job mag - und wie aufgeregt sie bei ihrer ersten Anhörung war. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.01.2019
Algerien, Marokko, Tunesien und Georgien sollen künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten. Das hat der Bundestag beschlossen. Eine Zustimmung des Bundesrats gilt aber als wenig wahrscheinlich. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 11.01.2019
Wer anders denkt als Präsident Erdogan, hat es in der Türkei schwer. Viele Menschen verlassen das Land. Und die meisten, die in Deutschland Asyl suchen, finden hier Schutz. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.12.2018
Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr damit, dass die Zahl der Erstanträge auf Asyl die vereinbarte Obergrenze von 220.000 Menschen nicht erreicht. mehr...