SPIEGEL ONLINE - 16.11.2018
Dürfen Wisente einfach so durch Wälder streifen? Am Bundesgerichtshof wird darüber verhandelt, doch eine baldige Entscheidung über Deutschlands einzige freilebende Herde ist nicht in Sicht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.10.2018
Fehler werden überall gemacht, auch am obersten Gerichtshof. Leider tut man sich hier mit dem Eingeständnis der eigenen Fehlbarkeit schwer. Dabei wäre Fehlerkultur in der höchsten Rechtsprechung besonders wichtig. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.06.2018
Im brandenburgischen Nauen zündeten Rechtsextreme ein Flüchtlingsheim an. Der mutmaßliche Haupttäter sollte für fast zehn Jahre ins Gefängnis. Doch nun muss der Fall neu verhandelt werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.02.2018
Ist Google verantwortlich für diffamierende Inhalte, die sich hinter den Links in seinen Suchergebnissen verbergen? Ein Ehepaar forderte, dass die Inhalte vorab geprüft werden müssen. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden. mehr...
DER SPIEGEL - 17.02.2018
Eine 80-Jährige streitet mit ihrer Sparkasse, weil sie auf Formularen nicht als „Kundin“ bezeichnet wird. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.05.2017
Dürfen Websites des Bundes IP-Adressen ihrer Besucher speichern? Diese Frage beschäftigt die Gerichte seit fast zehn Jahren - und wird es nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs wohl noch weiter tun. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.03.2017
Einer der bundesweit bekanntesten Strafrechtler hört auf: BGH-Richter Thomas Fischer verabschiedet sich Ende April in den Ruhestand - vorzeitig. „Das entspricht meiner Lebensplanung“, sagt der 63-Jährige. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.10.2016
Tritt an einem Gebrauchtwagen innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf ein Schaden auf, muss sich ab sofort der Verkäufer damit herumschlagen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.10.2016
Die Karlsruher Entscheidung zum Kunduz-Bombardement entspricht internationalem Standard, dennoch ist sie unmoralisch: Täter werden in Kriegszeiten stets besser geschützt als Opfer. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.10.2016
Dutzende Menschen starben 2009 beim Bombardement nahe Kunduz. Ein Bundeswehroberst hatte den Angriff befohlen. Der Bundesgerichtshof stellt jetzt klar: Deutschland muss keinen Schadensersatz zahlen. mehr...