Wo steht Deutschland: bei der Integration von Flüchtlingen, dem Umweltschutz, der sozialen Gerechtigkeit? Wir wollen es herausfinden - und berichten in sieben Themenwochen über Deutschland im Wahljahr 2017.
Einen Überblick finden Sie hier.
SPIEGEL ONLINE
- 03.09.2017
Theresa wollte nach dem Abitur Medizin studieren. Jetzt ist sie 29, ohne Ausbildung, mit vier Kindern und einem Mann, der Vollzeit arbeitet - und spürt die Probleme vieler Frauen in Deutschland. Von Lena Greiner (Fotos: Yvonne Seidel) mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 03.09.2017
Der Normal-Arbeitstag von acht Stunden ist in Deutschland nicht mehr normal. Teilzeit nimmt zu. Und die Aufteilung zwischen Mann und Frau verändert sich. Grafiken und Fakten zur Arbeitszeit auf einen Blick. Von Katja Braun und Florian Diekmann mehr... [ Forum ]
KarriereSPIEGEL
- 02.09.2017
Für die unter 35-Jährigen sieht es auf dem Arbeitsmarkt mies aus: Wenn sie überhaupt eine Stelle finden, dann nur befristet - dieses Gefühl haben viele. Doch stimmt das überhaupt? Der Faktencheck. Von Lena Greiner und Julia Köppe mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 02.09.2017
Völker, hört die Signale? Von wegen! Die Deutschen scheinen konfliktscheu - im Schnitt erlebt nur jeder fünfte Beschäftigte jemals einen Streiktag. Arbeitskampf-Fakten auf einen Blick. Von Florian Diekmann und Anna van Hove mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 31.08.2017
Sinkt die Arbeitslosenquote, steigt die Zahl der Krankheitstage - und umgekehrt. Die Infografik zeigt auf einen Blick, dass dieser Zusammenhang kein Vorurteil ist. Doch warum ist das so? Die Forschung hat gleich zwei Gründe gefunden. Von Katja Braun und Florian Diekmann mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 31.08.2017
Die Beschäftigung boomt. Dennoch sind viele Menschen schon seit Langem ohne Job, die Politik hat sie systematisch vernachlässigt. Das muss sich ändern, auch wenn es Geld und Geduld fordert. Gute Ansätze gibt es genug. Von Florian Diekmann mehr... [ Forum ]

SPIEGEL ONLINE
SPIEGEL ONLINE
- 30.08.2017
In einem Labor von Volkswagen haben Forscher eine intelligente Kooperation zwischen Mensch und Roboter entwickelt - einsatzbereit in etwa fünf Jahren. Arbeiten demnächst Roboter und Mensch Hand in Hand? Ein Video von Anne Martin und Leonie Voss mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 30.08.2017
Computer, Roboter, künstliche Intelligenz: Forscher der Universität Oxford fürchten, dass rund die Hälfte aller Jobs künftig wegfallen und von Maschinen übernommen werden könnte. Was ist dran an dieser Horrorvision? Ein Beitrag zur Themenwoche "Arbeitsmarkt" von Benjamin Bidder mehr... [ Forum ]
KarriereSPIEGEL
- 28.08.2017
In der Berufswelt haben die körperlichen Belastungen abgenommen - aber psychisch wird die Arbeit immer anstrengender. Ein Beitrag zur Themenwoche "Arbeitsmarkt" von Katja Braun und Matthias Kaufmann mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 28.08.2017
Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsmarkt rosig aus. Doch Kritiker wenden ein: In Wirklichkeit wachse nur prekäre Arbeit auf Kosten guter Jobs. Die Situation sei viel schlechter als früher. Was stimmt? Eine Analyse. Ein Beitrag zur Themenwoche "Arbeitsmarkt" von Florian Diekmann mehr... [ Forum ]
KarriereSPIEGEL
- 28.08.2017
Selten waren sich Politiker vor einer Bundestagswahl so einig: Frauen und Familien gehören gefördert. Aber meinen sie es auch ernst? Die vergangenen vier Jahre lassen daran zweifeln. Von Verena Töpper mehr... [ Forum ]
KarriereSPIEGEL
- 28.08.2017
Elterngeld, Kinderbetreuung, Frauenquote: Die Politik hat einiges getan, um Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu verschaffen. Hat's geholfen? Der Stand auf einen Blick - in der Infografik. Ein Beitrag zur Themenwoche "Arbeitsmarkt" von Anna van Hove und Matthias Kaufmann mehr...
KarriereSPIEGEL
- 28.08.2017
Heute hier, morgen dort: Das Arbeitsleben ist mittlerweile eine Verkettung schneller Jobwechsel, so denken viele. Doch stimmt das überhaupt? Die Fakten auf einen Blick - in der Infografik. Von Anna van Hove und Matthias Kaufmann mehr... [ Forum ]