SPIEGEL ONLINE
- 24.04.2018
Die Europäische Zentralbank will weg von der Politik des billigen Geldes. Aber wie weit darf sie gehen? Eine neue Studie warnt vor Einschnitten bei den Staatsausgaben und vor Mehrkosten für Hausbauer. Von Henning Jauernig mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 23.04.2018
Die deutsche Wirtschaft legte in den vergangenen Quartalen immer wieder Spitzenzahlen vor. Nun fällt das Wachstum laut Bundesbank plötzlich niedriger aus. Die Gründe: Streiks und Grippewellen. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 13.04.2018
Die Zinsen sind immer noch extrem niedrig. Dennoch werden die Menschen in Deutschland immer wohlhabender - zumindest in der Summe. Das Geldvermögen erreichte Ende 2017 einen neuen Höchststand. Profitiert hat vor allem eine Gruppe. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 29.03.2018
Die Schuldenlast der Bundesrepublik ist im vergangenen Jahr auf 2,093 Billionen Euro gesunken. Laut Bundesbank hält Deutschland damit sogar beinahe die Euro-Kriterien des Maastricht-Vertrags ein. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE - 26.03.2018
Die EZB läutet mit der gewohnten Vorsicht einen Kurswechsel in der Zinspolitik ein. Dass Mitte 2019 der Zinssatz steigen könnten, hält Bundesbank-Präsident Jens Weidmann jedenfalls „nicht für unrealistisch“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.03.2018
Mit viel Hochmut schimpfen die Deutschen über angeblich unseriöse Notenbanker aus dem Süden. Dabei werden derlei Posten bei uns regelmäßig politisch ausgehandelt. Mit zweifelhaften Ergebnissen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.02.2018
Die künftige Regierung kann sich über eine zusätzliche Finanzspritze freuen. Die Bundesbank überweist rund 1,9 Milliarden Euro nach Berlin. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.02.2018
Wenn es um den Vorstand der Bundesbank geht, entscheidet oft nicht nur die fachliche Eignung, sondern das Parteibuch. Nun soll ein neuer CDU-Mann in das Gremium einziehen - Präsident Weidmann bereitet das offenbar Sorgen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.02.2018
Spanien wünscht sich Wirtschaftsminister Luis de Guindos auf dem Posten des EZB-Vizes. Sollte er Erfolg haben, erhöht das die Chancen für Bundesbank-Chef Jens Weidmann auf die Nachfolge von Mario Draghi. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.10.2017
Deutschland darf sich vorerst weiter am kritisierten Kauf von Staatsanleihen beteiligen. Das Verfassungsgericht blockte Eilanträge von Euroskeptikern gegen das EZB-Programm ab. Nun muss der EuGH entscheiden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.09.2017
Er wird doch wohl nicht... doch, er wird: EZB-Chef Mario Draghi verschiebt die Zinswende ein weiteres Mal - und bringt viele Deutsche damit noch mehr gegen sich auf. Welche Argumente hat der Notenbanker? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.08.2017
In Karlsruhe liegen mehrere Klagen gegen die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank vor. Jetzt reagiert das Bundesverfassungsgericht und lässt das Programm vom Europäischen Gerichtshof überprüfen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.07.2017
Als die EZB den Zins auf null senkte und damit begann, massenhaft Geld in die Wirtschaft zu pumpen, bekamen viele Ökonomen Herzrasen: Inflation! Hyperinflation! Wie konnten sich die Auguren nur so irren? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.06.2017
Die Europäische Zentralbank hat eine Wende in der Geldpolitik angedeutet - doch wer jetzt auf steigende Zinsen hofft, freut sich zu früh: Der Aufschwung in der Eurozone ist dafür zu schwach. mehr...