SPIEGEL ONLINE - 24.09.2018
Die Deutsche-Welle-Sendung „Shababtalk“ sorgt für Aufregung im Sudan: Eine junge Frau und ein Islamgelehrter lieferten sich ein heftiges Wortgefecht. Nun drohen Extremisten dem Moderator und dem Sender. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.08.2018
Die Deutsche Welle schaltet die Kommentarfunktion unter ihren Beiträgen weitgehend ab. Das wirkt hilflos. Dabei können Leserkommentare wertvoller sein als Gold. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.09.2016
Der Streit der Deutschen Welle mit der türkischen Regierung geht vor Gericht: Der Sender reichte in Ankara eine Klage ein. Minister Akif Kilic soll ein konfisziertes Interview freigeben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.09.2016
Die Bundesregierung schaltet sich in den Streit über ein Interview der Deutschen Welle mit einem türkischen Minister ein: Sie fordert die Freigabe des beschlagnahmten Videos. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.09.2016
Die Deutsche Welle stellte dem türkischen Jugend- und Sportminister kritische Fragen - der ließ das Filmmaterial anschließend beschlagnahmen. Beim Sender ist man empört und spricht von einem „einzigartigen Vorfall“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.09.2016
Erst gab der türkische Jugendminister der Deutschen Welle ein Interview, dann ließ er das Video offenbar konfiszieren. Was war der Auslöser? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.06.2016
Ines Pohl wird erneut Chefredakteurin. Die 49-Jährige soll nach ihrer Zeit bei der „taz“ die Leitung der Deutschen Welle übernehmen, wenn deren bisheriger Chef in den Ruhestand geht. mehr...
DER SPIEGEL - 20.02.2016
Thomas Albers über den Abriss des Hochhauses der Deutschen Welle in Köln; Thomas Albers, 58, ist Projektleiter für den Abriss des Hochhauses der Deutschen Welle in Köln. SPIEGEL: Sie wollen ein 138 Meter hohes Funkhaus mitten in Köln sprengen. Wie… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 03.07.2015
Weg von der „taz“, hin zur Deutschen Welle: Ines Pohl, seit 2009 Chefredakteurin der „Tageszeitung“ in Berlin, wechselt zum Ende des Jahres ins Studio Washington des öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders. mehr...
DER SPIEGEL - 29.09.2014
Kotau vor den Mächtigen oder Brückenschlag nach Asien? Nach dem Rauswurf einer kritischen Journalistin eskaliert der Streit über China-Berichterstattung und Expansionsstrategie des Auslandssenders. Intendant Limbourg gerät unter Druck. mehr...