SPIEGEL ONLINE - 11.03.2014
Mongolenherrscher Dschingis Khan verdankt einem Klimaumschwung sein Riesenreich: Im 13. Jahrhundert wurde es feucht in Ostasien - üppige Graslandschaften wurden zum Treibstoff für die mongolische Reiterarmee, meinen Forscher. mehr...
DER SPIEGEL - 26.08.2013
Ausgräber fahnden in der Mongolei nach dem Erbe Dschingis Khans. Deutsche Forscher erkunden die Überreste einer sagenhaften Metropole, die einst sein Sohn Ögödei errichten ließ. mehr...
SPIEGEL GESCHICHTE - 30.03.2010
Dschingis Khan und seine Erben haben Iran auf die Neuzeit vorbereitet. Die Mongolen, grausame Globalisierer von Osteuropa bis China, hinterließen prägende Spuren in der persischen Geschichte. mehr...
DER SPIEGEL - 01.09.1997
Unterwasserarchäologen haben im Pazifik fünf Dschunken geborgen, gefüllt mit Tonnen feinsten Porzellans. Das chinesische Riesenreich war eine maritime Großmacht: Lange vor den Europäern segelten Chinas Konquistadoren bis nach Arabien und Sansibar. mehr...
DER SPIEGEL - 19.11.1979
Bei den Entspannungsgesprächen zwischen Moskau und Peking geht es vor allem um die von Moskau abhängige Mongolei. China wirbt um die Mongolen mit einer Aufwertung des Dschingis Chan. mehr...
DER SPIEGEL - 16.05.1977
Den asiatischen Ursprung der russischen Despotie beschrieb Karl Marx 1856 für die englische Zeitung „The Free Sheffield Press“ in einem Artikel „Enthüllungen der diplomatischen Geschichte des 18. Jahrhunderts“. Obwohl Marx-Experten wie der später von Stalin liquidierte David Rjasanow den wichtigen Text kannten und zitierten, fehlt er in den Marx-Engels-Gesamtausgaben der UdSSR und der DDR: „Unterschlagung“, sagt der Berliner Marxist Bernd Rabehl, der den vollen Wortlaut jetzt zum erstenmal auf deutsch herausgibt*. Der SPIEGEL veröffentlicht Auszüge: neue Marx-Texte über den Moskauer Großfürsten Iwan III. und Peter den Großen. mehr...
DER SPIEGEL - 13.07.1960
FORSCHUNG; Ein Konvoi motorisierter amerikanischer Medizin-Laboratorien soll demnächst in der größten Stadt Israels, Tel Aviv, zu einer Forschungsfahrt quer durch das Land aufbrechen. Wo immer die Kolonne auf der vorgeschriebenen Route Station… mehr...
DER SPIEGEL - 15.04.1949
Dschingis Khan wird seßhaft; Unter dem Titel „L'Empire Mouvant“ (Reich in Bewegung) ist soeben bei Grasset in Paris ein Buch erschienen, das den letzten legitimen Nachkommen des mongolischen Welteroberers Dschingis Khan zum Verfasser… mehr...