SPIEGEL ONLINE - 18.02.2019
Sebastian Vettel will in seinem fünften Ferrari-Jahr Formel-1-Weltmeister werden. Geht es nach dem ersten Testtag, ist er auf einem guten Weg. Wirklich aussagekräftig ist Vettels Bestzeit jedoch nicht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 03.10.2017
Er ist genauso alt wie die Marke Ferrari und hat fast 30 Jahre in Maranello gearbeitet: Luca di Montezemolo über den Mythos eines Autoherstellers - und wie er Gianni Agnelli und Enzo Ferrari zum Weinen brachte. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 02.08.2017
Bis 1996 baute Ferrari den Testarossa, ein Liebhaberstück ist er noch heute. Nun soll die Marke gelöscht werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.04.2017
Von null auf 180 km/h in fünf Sekunden: Im neuen „Ferrari Land“ südlich von Barcelona können Besucher rasant Tempo machen - vorausgesetzt, man traut sich auf Europas höchsten und schnellsten Vertikalbeschleuniger. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.01.2016
Die Turbulenzen an den internationalen Aktienmärkten haben Ferrari den Börsenstart verhagelt. Bei ihrem Debüt an der Mailänder Börse verloren die Papiere der legendären Sportwagenmanufaktur deutlich an Wert. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.10.2014
Die Wirtschaft jubelt: Ferrari, Aushängeschild des Fiat-Chrysler-Konzerns, geht an die Börse. Viele Italiener trauern: Wieder wird eine Kultmarke von Ausländern übernommen. Dabei war die Firma schon lange nicht mehr richtig italienisch. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 29.10.2014
Die Fusion von Fiat und Chrysler ist vollzogen, nun will sich der Konzern frisches Geld besorgen. Dabei soll Ferrari helfen. Die Sportwagen-Tochter wird abgespalten und an die Börse gebracht. mehr...
SPIEGEL WISSEN - 28.10.2014
Betörend tönende Motoren sind ein Markenzeichen von Ferrari. Nur: Wie lange noch? Immer strengere Emissionsauflagen verändern den Sound schon heute. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.09.2014
Der Sportwagenhersteller Ferrari muss in den USA mehr als 3000 Fahrzeuge des Modells 458 zurückzurufen. Der Grund: Man kann sich nicht selbst aus dem Kofferraum des Sportwagens befreien. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.09.2014
Er verlässt den Rennstall nicht mit leeren Händen: Der scheidende Ferrari-Präsident erhält fast 27 Millionen Euro Abfindung von Fiat. mehr...