SPIEGEL ONLINE
- 16.06.2017
Normalerweise ist die Gegend trocken, selten fällt Schnee. Doch unlängst muss es in der Antarktis viel geregnet haben, eine riesige Pfütze hatte sich gebildet. Forscher haben eine Erklärung. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 22.05.2017
Geologen haben auf Teneriffa die Spuren von Tsunamis gefunden - 130 Meter über dem Meer. Wie groß ist das Risiko solcher Riesenwellen? Von Axel Bojanowski mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 17.05.2017
Ist es eine unbekannte Naturgefahr? Riesige gleißende Lichtblitze über der Erde ließen Forscher rätseln. Der Blick auf neue Satellitenbilder liefert nun eine simple Erklärung für das Phänomen. Von Axel Bojanowski mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 14.05.2017
In Europa scheint die Sonne stärker in den vergangenen Jahren - Messungen der Sonnenstrahlung offenbaren eine rote Zone, die bis nach Deutschland reicht. Was geht vor? Von Axel Bojanowski mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 11.05.2017
Fotografen haben im Norden Kanadas ein unbekanntes Leuchtphänomen entdeckt - Forscher rätseln über seine Ursache. Der Name: Steve. Von Axel Bojanowski mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 03.05.2017
Warum pausierte bis vor Kurzem die globale Erwärmung? Eines der größten Rätsel der Umweltforschung scheint gelöst zu sein. Von Axel Bojanowski mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 26.04.2017
Noch zeigen Kompassnadeln nach Norden, und das Magnetfeld schützt die Erde - doch es schwindet. Droht eine gefährliche Polumkehr? Im Boden mittelalterlicher Hütten in Afrika versteckt sich eine Antwort. Aus Wien berichtet Axel Bojanowski mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 24.04.2017
Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt - und besonders rätselhaft: Warum malte Edvard Munch feurige Wellen in seinem Bild "Der Schrei"? Ein seltenes Himmelsspektakel könnte ihn erschreckt haben. Aus Wien berichtet Axel Bojanowski mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 20.04.2017
Eine Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen die Gefahr von Tsunamis falsch einschätzen. Machen Sie hier den Test, und beantworten Sie eine simple Frage. Von Axel Bojanowski mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 19.04.2017
Jederzeit könnte ein Erdbeben weltberühmte Kunstwerke in Florenz vernichten - doch die italienische Regierung vermasselt den Schutz der Kulturgüter. Wie lassen sich David und Uffizien schützen? Von Axel Bojanowski mehr... [ Forum ]