DER SPIEGEL - 05.03.2007
Erfundene Spitzel, legendierte Abhörstationen - neue Aktenfunde in der Birthler-Behörde stellen die Aussagekraft mancher Stasi-Unterlagen in Frage. mehr...
SPIEGEL Chronik - 14.12.2001
Gestorben: Hans Mayer; HANS MAYER, 94. Er war ein „Kommunist ohne Parteibuch“, ein Schöngeist, homosexueller Jude und für seinen Kollegen Reich-Ranicki „der unglücklichste Mensch, den man sich denken kannn“. Der gebürtige… mehr...
DER SPIEGEL - 28.05.2001
1907 bis 2001; Nachruf: Hans Mayer; Bis zu seinem Tod war Hans Mayer aktiv. Die Augen versagten ihm in den letzten Jahren ihren Dienst. Dagegen protestierte er auf die ihm eigene Weise und setzte nun ganz auf sein fulminantes Gedächtnis. Als ich… mehr...
DER SPIEGEL - 09.06.1997
Der Germanist Hans Mayer bejubelt noch heute die DDR der fünfziger Jahre. Nun zeigt seine Stasi-Akte, wie das Regime den prominenten Gelehrten kujonierte. Von Henryk M. Broder mehr...
KulturSPIEGEL - 26.05.1997
Als Erschütterung der Fundamente selbst noch ihrer eigenen Wissenschaft begriff die Politikwissenschaftlerin, Philosophin und Historikerin Hannah Arendt nach dem Krieg die „vollendete Sinnlosigkeit“ der nationalsozialistischen… mehr...
DER SPIEGEL - 04.10.1993
Die einen halten ihn für einzigartig, die anderen für ein „Verhängnis deutscher Kultur": Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki begreift sich als Retter der schönen Literatur und ist doch ein Fernsehstar. Unter Autoren allerdings gilt der Mann, der das Warschauer Ghetto überlebte, als eine „Mischung aus Staatsanwalt und Clown“. mehr...
DER SPIEGEL - 12.07.1993
Zum SPIEGEL-Gespräch mit Hans Mayer; zählt zu jener Emigranten-Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg das kulturelle Leben Deutschlands prägte. Der Sohn eines jüdischen Kaufmanns studierte zunächst Jura; 1933 mußte Mayer über Frankreich in die… mehr...
DER SPIEGEL - 12.07.1993
Der Literarhistoriker Hans Mayer über die verpaßten Chancen der
DDR
und die Zukunft des Marxismus; Literaturhistoriker Hans Mayer; SPIEGEL: Herr Mayer, machen Ihnen die neuen Ausbrüche von Fremdenhaß in Deutschland angst? Mayer: Wenn ich 20 Jahre… mehr...
DER SPIEGEL - 20.07.1992
Hans Mayer erhielt seine Bibliothek zurück; Der in Tübingen lebende Schriftsteller und Gelehrte Hans Mayer, 85, erfährt eine späte Genugtuung. Der einstige Leipziger Professor hatte wie sein Freund Ernst Bloch der frühen DDR intellektuelle… mehr...
DER SPIEGEL - 11.07.1988
Hans Mayer _(Mayer, 81, lehrte in Leipzig und ) _(Hannover Literatur. Der Emeritus lebt in ) _(Tübingen. ) über Hubert Fichtes Romanzyklus „Die Geschichte der Empfindlichkeit“ _____“ Nichts ist billiger als sittliche Entrüstung. Karl „ _____“ Kraus „ * mehr...