SPIEGEL ONLINE - 28.02.2018
32 Jahre lang hat der Bundesnachrichtendienst Erkenntnisse über Hans Modrow gesammelt. Der ehemalige DDR-Ministerpräsident will die Akten einsehen dürfen - und zieht deshalb vor Gericht. mehr...
DER SPIEGEL - 04.02.2013
Hans Modrow bliickt im Zorn zurück; Hans Modrow, 85, vorletzter Ministerpräsident der DDR, nutzte die Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag vergangene Woche für einen Blick zurück im Zorn. 1995 war der ehemalige SED-Funktionär wegen Anstiftung zur… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 03.09.2011
Er galt einst als Reformer, der die diktatorisch regierende SED für Andersdenkende öffnete: Hand Modrow. Inzwischen hat sich der bekennende Sozialist aber wieder dem alten Denken zugewandt. Die Linkspartei warnte er ausdrücklich vor einer Annäherung an die Sozialdemokraten. mehr...
DER SPIEGEL - 17.08.2009
Anatolij Tschernjajew, 88, außenpolitischer Berater und einer der engsten Vertrauten des früheren Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow, über den angeblichen Plan Moskaus, Erich Honecker zu entmachten mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.03.2009
Die Linke will am Wochenende in Leipzig ihre Treue zum Grundgesetz demonstrieren. Bei einem Kongress soll möglichst keine Nähe zur Vorgängerorganisation SED-PDS erkennbar sein. Doch Partei-Ikone Hans Modrow hält bis heute Kontakt zu Neostalinisten, für die 1989 eine „Konterrevolution“ stattfand. mehr...
DER SPIEGEL - 22.09.2008
Rosa-Luxemburg-Stiftung unterzieht sich personellem Revirement; Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterzieht sich einem personellen Revirement. So hat der Vorsitzende Heinz Vietze, 61, mehrere SED-Altkader verdrängt und das Kuratorium der Stiftung… mehr...
DER SPIEGEL - 18.08.2008
Während Die Linke im Westen Erfolge feiert, wird sie im Osten von der Vergangenheit eingeholt. Alte Kader verklären die DDR und verhöhnen die Stasi-Opfer. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.02.2008
Hans Modrow, vorletzter Ministerpräsident der DDR, feiert seinen 80. Geburtstag - und die Genossen aus ZK, SED, NVA und FDJ feiern mit. Sein wichtigstes Verdienst wird von den Laudatoren erwartungsgemäß nicht erwähnt: dass Modrow sich nicht gegen den Lauf der Geschichte stemmte. mehr...
DER SPIEGEL - 26.03.2007
Laut Statutenentwurf soll die Linkspartei weder Ehrenvorsitzenden noch Ältestenrat erhalten; Der langjährige Ehrenvorsitzende der Linkspartei, Hans Modrow, fühlt sich von seinen eigenen Genossen abgewickelt. „Die Jungen denken wohl, sie seien… mehr...
DER SPIEGEL - 24.01.2005
Bodenreform-Streit: Modrow unterstützt Kläger; Im Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg um das Eigentum an ehemaligem Bodenreformland bekommen die klagenden Erben von DDR-Bauern Unterstützung vom ehemaligen… mehr...