DER SPIEGEL - 01.04.2017
„Mirabels Entscheidung": Schlüsselroman über Hellmuth Karasek; Der Autor Manuel Karasek, 49, ist der Sohn des langjährigen SPIEGEL-Kulturchefs Hellmuth Karasek (1934 bis 2015) und dessen erster Ehefrau Marvela Ines Mejia-Perez, die aus… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.10.2015
In seinem ersten Roman verarbeitete Hellmuth Karasek seine Zeit beim SPIEGEL. Jetzt will Ufa-Chef Nico Hofmann aus dem Buch eine TV-Serie machen, deren Geschichte bis in die Gegenwart reichen soll: „Es wird quasi eine Art neues 'Kir Royal'.“ mehr...
DER SPIEGEL - 02.10.2015
Zum Tode des Kritikers und Kollegen Hellmuth Karasek (1934 bis 2015) mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.09.2015
Das „Literarische Quartett“ machte Hellmuth Karasek einem breiten Publikum bekannt - doch in der Kultur-Szene war er da schon längst ein Star: 20 Jahre Ressortleiter beim SPIEGEL, Autor, Moderator. Nun ist er mit 81 Jahren gestorben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.09.2015
Er bereitete die erste Sendung des neu konzipierten „Literarischen Quartetts“ vor, als er vom Tod Hellmuth Karaseks erfuhr: SPIEGEL-Redakteur mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.09.2015
Witzeerzähler, Polemiker, Charmeur: Hellmuth Karasek war einer der Ersten, die Kulturkritik in große Unterhaltung übersetzten. Jetzt ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Verbeugung vor einem Beglücker. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.09.2015
Gemeinsam mit Marcel-Reich Ranicki prägte er die Literaturkritik in Deutschland. Nun ist Hellmuth Karasek gestorben. Eine Rückschau auf seine engagiertesten Kommentare über Literatur, die Welt - und Kollegen. mehr...
DER SPIEGEL - 08.09.2014
Wer in Sport oder Kultur seinen Zenit überschritten hat, kann immer noch als Spaßvogel durch TV-Shows ziehen. Rolando Villazón, Reiner Calmund und Hellmuth Karasek gehören zum festen Personal. Selbst ihnen ist manches peinlich. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.09.2013
Er war ein wortmächtiger Kritiker und eine moralische Instanz: Mit Marcel Reich-Ranicki ist einer der bedeutendsten Literaturkritiker Deutschlands gestorben. Kunstschaffende, Politiker und ehemalige Weggefährten zeigten sich bestürzt über die Todesnachricht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.01.2013
Der Fall Brüderle muss - selbstverständlich! - auch betalkt werden: Wibke Bruhns und Hellmuth Karasek gerierten sich bei Günther Jauch als Vertreter der präfeministischen Bundesrepublik. Kontra gaben ihnen Alice Schwarzer und die Netzaktivistin Anne Wizorek. mehr...