SPIEGEL ONLINE - 22.07.2015
Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewann bei der Berlinale 2015 mit „Taxi Teheran“ den Goldenen Bären. Obwohl weltweit als Künstler anerkannt, musste er auch diesen Film in Iran illegal drehen und außer Landes schmuggeln. mehr...
DER SPIEGEL - 18.07.2015
Kinofilm: „Taxi Teheran“; Der iranische Filmemacher Jafar Panahi ist ein Mann mit großem Mut und großer Widerstandskraft, aber nicht immer sind seine Filme auch große Kunst. Sein jüngstes Werk „Taxi Teheran“ ist sogar reine… mehr...
DER SPIEGEL - 21.02.2015
Die iranische Anwältin Nasrin Sotude über ihre Rolle in dem Film „Taxi“; Die Teheraner Rechtsanwältin Nasrin Sotude, 51, über ihre Rolle in dem Film „Taxi“ des Regisseurs Jafar Panahi, den dieser trotz Berufsverbot… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.02.2015
Die Berlinale bleibt politisch: Der Goldene Bär für den iranischen Film „Taxi“ des mit Berufsverbot belegten Regisseurs Jafar Panahi ist ein wichtiges Signal gegen die Beschränkung der Kunst. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.02.2015
Der Goldene Bär wird in diesem Jahr für den Film „Taxi“ an den iranischen Regimekritiker Jafar Panahi verliehen. Den Film drehte er heimlich, dann schmuggelte ihn jemand nach Berlin. mehr...
DER SPIEGEL - 14.02.2015
Hana Saeidi, zehn Jahre alt, steht auf der Bühne des Berlinale-Palastes vor über 1000 Zuschauern - ein kleines Mädchen, ein großes Symbol. Hana ist die Nichte von Jafar Panahi, 54, dem berühmten iranischen Regisseur. Im Namen ihres Onkels bedankt… mehr...
DER SPIEGEL - 22.04.2013
Tombak-Spieler Musiker Mohammad Reza Mortazavi gestaltet Protest auf originelle Art; Freiheitstrommler Seit der iranische Filmemacher Jafar Panahi im Dezember 2010 wegen seiner regimekritischen Haltung zu 6 Jahren Haft und 20 Jahren Reise- und… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.02.2013
Heimlich drehte Jafar Panahi den Film „Geschlossener Vorhang“, denn der Regisseur steht unter Hausarrest und hat Berufsverbot. Bei der Berlinale wurde er mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Nun protestiert die iranische Regierung und droht mit der Polizei. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.10.2012
Sie wollten nach Iran reisen und dort auch die beiden frisch gekürten Sacharow-Preisträger Jafar Panahi und Nasrin Sotude im Gefängnis besuchen. Aber weil das Regime in Teheran dieses Ansinnen ablehnt, muss die umstrittene Iran-Reise von fünf Europaabgeordneten in letzter Minute abgesagt werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.10.2012
Das Europäische Parlament zeichnet erstmals zwei iranische Aktivisten mit dem Sacharow-Preis aus. Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotude und der Filmemacher Jafar Panahi hätten sich der Einschüchterung nicht gebeugt, sagte Parlamentspräsident Martin Schulz. Beide Iraner sitzen in Haft. mehr...