SPIEGEL ONLINE - 26.03.2018
Die EZB läutet mit der gewohnten Vorsicht einen Kurswechsel in der Zinspolitik ein. Dass Mitte 2019 der Zinssatz steigen könnten, hält Bundesbank-Präsident Jens Weidmann jedenfalls „nicht für unrealistisch“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.02.2018
Digitalwährungen sind laut Bundesbankpräsident Weidmann keine Alternative zu klassischem Geld. Gleichzeitig fordert er eine globale Regulierung von Bitcoin und Co. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.02.2018
Wenn es um den Vorstand der Bundesbank geht, entscheidet oft nicht nur die fachliche Eignung, sondern das Parteibuch. Nun soll ein neuer CDU-Mann in das Gremium einziehen - Präsident Weidmann bereitet das offenbar Sorgen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.02.2017
Beutet Deutschland die USA mit einem weichen Euro aus? Diesen Vorwurf hatte ein Berater von Präsident Trump erhoben. Bundesbank-Chef Weidmann hält das für abwegig - und zeigt seinerseits mit dem Finger auf Washington. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.06.2016
Sollte Bargeld abgeschafft werden? Bundesbank-Chef Jens Weidmann lehnt solche Vorschläge ab. Eine Abschaffung zerstöre das Vertrauen der Bürger. mehr...
DER SPIEGEL - 09.04.2016
Die Regierungsspitze macht Front gegen die Niedrigzinspolitik von EZB-Chef Mario Draghi. Sie fürchtet sich vor der Wut der Sparer und einem neuen Gewinnerthema für die AfD. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.02.2016
Deutschlands und Frankreichs Notenbankchefs sehen Europa am Scheideweg. Weidmann und Villeroy de Galhau plädieren für eine Reform der Eurozone. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.11.2015
EZB-Chef Mario Draghi ist offenbar entschlossen, mit weiteren Anleihekäufen und Zinssenkungen die niedrige Inflation in die Höhe zu treiben. Bundesbank-Chef Jens Weidmann hält dagegen - und warnt vor den Gefahren der Nullzinspolitik. mehr...
DER SPIEGEL - 02.10.2015
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann, 47, über die Staatsanleihenkäufe der EZB, die verschobene Zinswende und falsche Lehren aus der Eurokrise mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.05.2015
Griechenland droht der Staatsbankrott, wenn das Land sich nicht mit seinen Geldgebern einigt. Während Premier Tsipras weiterhin Optimismus versprüht, verliert Bundesbank-Chef Weidmann bereits die Geduld. mehr...