SPIEGEL ONLINE - 18.12.2016
Die Berliner Schaubühne macht aus Arthur Schnitzlers Ärtztedrama „Professor Bernhardi“ ein Gegenwartsstück über fremdenfeindliche Hetze. Und Jörg Hartmann besticht als Arzt und Eigenbrötler. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.11.2012
Er kloppt mit dem Baseballschläger Autos kaputt, säuft sich in Assi-Kneipen ins Delirium: Jörg Hartmann gibt seinen Ruhrpott-Cop Faber entfesselt wie einst Götz George seinen Schimanski. Das ist furios - und dramaturgisch fatal. Wenn er nicht bald Hilfe bekommt, bringt er sich selbst ins Grab. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.10.2011
Als Stasi-Mann wurde er berühmt, jetzt geht Jörg Hartmann tief in den Westen: Ab 2012 wird der „Weissensee“-Star als neuer „Tatort“-Kommissar in Dortmund ermitteln. Drehstart ist zwar erst im kommenden Frühjahr, doch der WDR hat bereits einige Details über seinen dritten NRW-Krimi verraten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 03.10.2011
Stefan Raab ist der beliebteste TV-Unterhalter Deutschlands. Der 44-Jährige erhielt beim diesjährigen Fernsehpreis die meisten Zuschauerstimmen, setzte sich unter anderem gegen Günther Jauch durch. Als beste Schauspieler wurden Nina Kunzendorf und Jörg Hartmann geehrt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.09.2011
Die Nominierten für den 13. Deutschen Fernsehpreis stehen fest. Als beste Schauspielerinnen zählen Nina Kunzendorf und Alexandra Neldel zu den Favoritinnen, bei den Herren dürfen Jörg Hartmann und Stefan Kurt Dankesreden proben. Die Preise werden am 2. Oktober verliehen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.09.2010
Die ARD-Serie „Weissensee“ erzählt mit den Mitteln der Kapitalismus-Seifenoper vom Todesröcheln des Sozialismus. Ein gewagter Versuch - der aufgeht. Unter der schillernden Soap-Oberfläche offenbart sich ein düsteres System von Selbstbetrug und Stasi-Wahnsinn. mehr...
DER SPIEGEL - 13.09.2010
TV-Kritik: Die Familiensaga „Weissensee“ erzählt im „Dallas“-Stil vom Alltag in der DDR. mehr...