SPIEGEL ONLINE - 27.03.2018
„Schnell und mit voller Wucht": Jutta Ditfurth ist auf der Zugfahrt nach Freiburg offenbar brutal attackiert worden. Auf Facebook berichtet die Ex-Grünen-Politikerin von dem Überfall „aus dem Nichts“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.07.2017
Von Beginn an aufgeheizte Atmosphäre: Sandra Maischberger wollte über die Gewalt beim G20-Gipfel sprechen. Doch die Runde war auf Streit aus, besonders zwei Gäste taten sich dabei hervor - bis einer ging. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.05.2013
Die älteste deutsche Partei hat Geburtstag. Die SPD feiert in Leipzig, wo sie vor 150 Jahren gegründet wurde. Da blicken selbst politische Gegner eher milde auf den Jubilar. Für SPIEGEL ONLINE formulieren zehn Prominente ihre Wünsche für die Zukunft der Sozialdemokraten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.02.2011
Die Grünen - eine Protestpartei? Nicht für Jutta Ditfurth. Die Ex-Bundesvorsitzende greift ihre früheren Weggefährten im SPIEGEL-ONLINE-Interview scharf an: Sie seien zu neokonservativen Weichspül-Ökos und Meistern in der Kunst des Verrats verkommen. mehr...
DER SPIEGEL - 31.05.2010
Die Publizistin Bettina Röhl über den Mythos Ulrike Meinhof und die sexuellen Übergriffe ihres Vaters Klaus Rainer Röhl mehr...
SPIEGEL ONLINE - 07.04.2008
Zwei 68er-Ikonen, ein super Thema: Das muss sich Jutta Ditfurth gedacht haben, als sie ein Buch über die Freundschaft von Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof schrieb. Einziges Problem: Die beiden Politstars kannten sich kaum. mehr...
DER SPIEGEL - 07.04.2008
„Rudi und Ulrike": Buch von Jutta Ditfurth irritiert Gretchen Dutschke; Ein Buch der einstigen Grünen-Chefin Jutta Ditfurth über die beiden 68er-Ikonen Ulrike Meinhof und Rudi Dutschke versetzt die Witwe und Freunde des 1979 gestorbenen… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.01.2006
Das ARD-Magazin „Polylux“ ließ einen obskuren Esoteriker zu Wort kommen, der wegen Verharmlosung des Holocausts vorbestraft ist. Man habe das nicht gewusst, verteidigt sich die Redaktion. Der Sender entschuldigte sich inzwischen bei der Jüdischen Gemeinde für die grobe Fahrlässigkeit, nicht aber bei seinen Zuschauern. mehr...
DER SPIEGEL - 25.10.1999
„Neue Revue": Enthüllungsserie „Zahltag, Junker Joschka“; Dass die Welt schlecht und gemein ist, wissen die Menschen zwischen Weimar und Wuppertal. Doch nur die Leser der „Neuen Revue“ erfahren, wer schuld daran ist:… mehr...
SPIEGEL SPECIAL - 01.10.1998
Mit einem Roman kehrt die aufsässige Jutta Ditfurth zur Familie
zurück.; Das Adelsattribut „von“ war der dogmatischen Linken ein Greuel; sie legte es ab und hieß von nun an kürzer als ihr Vater Hoimar. Sie hing revolutionärreformerischen… mehr...