SPIEGEL ONLINE - 21.12.2017
Die internationalen Spannungen bereiten Uno-Generalsekretär Guterres Sorgen. Besonders Atomwaffen seien wieder in das Zentrum der größten Gefahren gerückt - er sieht aber noch weitere Probleme. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.05.2014
Führungsrolle ja, aber Alleingänge nur noch im Notfall: Nach dem Ende von Amerikas Kriegen setzt US-Präsident Obama auf eine neue Vorbildfunktion, Geld und die Verbündeten. Kann eine Supermacht mit dieser Strategie herrschen? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.03.2014
Ost gegen West, Realpolitik mit harten Bandagen: Die Krim-Krise wirkt wie ein Rückfall in den Kalten Krieg. Doch so weit wird es kaum kommen. Für eine Konfrontation der Blöcke sind beide Seiten nicht vorbereitet. mehr...
DER SPIEGEL - 07.06.2010
Mit der blutigen Militäraktion gegen den Schiffskonvoi nach Gaza hat Israel die radikale Hamas aufgewertet, sich die Türkei zum Feind gemacht und international für Empörung gesorgt. Sogar engste Verbündete zürnen wegen der Alleingänge der Regierung Netanjahu. mehr...
DER SPIEGEL - 27.10.2008
Die Bilanz der Ära George W. Bush ist verheerend: Die USA wirken wie eine Weltmacht im Niedergang. Aber nicht nur politisch und wirtschaftlich, sondern auch moralisch drohen sie ihre Führungsrolle zu verspielen. Was kann, was soll der Nachfolger im Weißen Haus tun? Von Erich Follath mehr...
DER SPIEGEL - 01.09.2008
Der Krieg um die georgischen Gebiete Abchasien und Südossetien hat die westliche Staatengemeinschaft in eine Krise gestürzt: Wie soll man dem neuen russischen Selbstbewusstsein begegnen? Experten im Berliner Außenministerium haben bereits verschiedene Szenarien durchgespielt. mehr...
SPIEGEL SPECIAL Geschichte - 29.07.2008
PETER BENDERDeutschlands Wiederkehr. Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945 - 1990Klett-Cotta Verlag, Stuttgart; 332 Seiten; 23,50 EuroAls Historiker und publizistischer Wegbereiter von Brandts Ostpolitik trat Autor Bender schon in den sechziger… mehr...
SPIEGEL SPECIAL Geschichte - 29.07.2008
Der Kalte Krieg ist mit dem Untergang der Sowjetunion unwiderruflich vorbei - und zugleich in vielerlei Form präsent. Denn die wirtschaftliche und politische Erbmasse der Ära totaler Konfrontation prägt heute sowohl die USA wie Russland und China. mehr...
SPIEGEL SPECIAL Geschichte - 29.07.2008
So wie heute Rock- und Popstars konnten vor 50 Jahren Jazzmusiker weltweit Massen begeistern. Deshalb schickte die US-Regierung Louis Armstrong und Benny Goodman als musikalische Mobilmacher in den Ost-West-Konflikt. mehr...
SPIEGEL SPECIAL Geschichte - 29.07.2008
17. Januar 1963 Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt sagt ein vereinbartes Gespräch mit dem sowjetischen KP-Chef Nikita Chruschtschow ab, weil die Berliner CDU droht, die Senatskoalition mit Brandts SPD zu beenden.10. Juni 1963… mehr...