SPIEGEL ONLINE - 11.01.2019
Mit einer eigenständigen Grundsicherung möchte die SPD Kinderarmut bekämpfen. Die CSU allerdings sieht kein schlüssiges Konzept - und einen falschen Ansatz. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.01.2019
Die SPD will bislang bestehende Sozialleistungen und steuerliche Förderungen für Familien bündeln - und durch eine einzige Transferleistung in Höhe von 620 Euro ersetzen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.01.2019
Am heutigen Mittwoch soll das „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung im Kabinett verabschiedet werden. Es sieht mehr Geld für Bedürftige vor. Der Kinderschutzbund hält das Vorhaben für „Realsatire“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.11.2018
Fast jedes sechste Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Und das hat Folgen: Die Betroffenen essen ungesünder, machen weniger Sport und haben schlechtere Bildungschancen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.11.2018
Pflegekinder müssen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens an den Staat abgeben. Kritiker sagen: Selbstständigkeit lernen die jungen Menschen so nicht - ganz im Gegenteil. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.09.2018
Zehn Euro im Monat für den Sportverein oder den Musikunterricht - darauf haben Kinder in Hartz IV ein Anrecht. Doch kaum eines kann es nutzen. Zu bürokratisch ist oft der Antrag, zu selten passen die Angebote. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.08.2018
Etwa 1,4 Millionen bedürftige Kinder tauchen nach Schätzung des Kinderschutzbundes in offiziellen Sozialhilfe-Statistiken nicht auf. Gründe seien bürokratische Hindernisse oder die Scham der Eltern. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.06.2018
Es betrifft nicht nur Kinder von Alleinerziehenden: Auch Kinder von Eltern, bei denen nur der Vater arbeitet, sind häufiger von Armut bedroht. Ein Gehalt reicht oft nicht mehr aus, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.06.2018
Knapp zwei Millionen Kinder leben in Hartz-IV-Haushalten. Für ihre Eltern ist jede Klassenfahrt ein finanzieller Kraftakt. Politiker und Bildungsexperten haben Vorschläge, wie ihnen geholfen werden kann. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.04.2018
In Deutschland geborene Kinder sind seltener auf Hartz IV angewiesen. Dafür sind mehr zugewanderte Kinder in der Grundsicherung - die neuesten Zahlen der Arbeitsagentur deuten aber auch hier auf eine Trendwende hin. mehr...