SPIEGEL ONLINE
- 31.05.2017
Kunst als Eros, Kunst als Lebenselixier: Dominik Graf knöpft sich den Fall Gurlitt vor und macht daraus in "Am Abend aller Tage" einen doppelbödigen, sinnlichen und sehenswerten Thriller. Von Christian Buß mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 15.04.2017
Jahrzehntelang hütete Cornelius Gurlitt einen Kunstschatz aus der Nazizeit. Mit SPIEGEL-Autorin Özlem Gezer sprach er darüber 2013 zum ersten Mal - eine preisgekrönte Reportage, neu entdeckt zum 70. SPIEGEL-Geburtstag. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 15.12.2016
Die Kunstwerke aus dem Besitz Cornelius Gurlitts werden dem Kunstmuseum Bern vermacht. Der Sohn eines NS-Kunsthändlers hatte lebenslang eine große Sammlung gehortet, seine Cousine hatte gegen das Testament geklagt. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 17.10.2016
Der Kunstfund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt löste 2013 eine Debatte um Raubkunst aus. Jetzt sind Briefe von Gurlitts Vater, dem Nazi-Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, aufgetaucht. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 26.07.2016
Bis heute ist unklar, wer das Erbe von Cornelius Gurlitt antreten darf: Christoph Edel betreute den Kunstsammler bis zuletzt, im SPIEGEL-Gespräch berichtet er vom letzten Willen und Behördenwillkür. Von Dietmar Hipp und Ulrike Knöfel
mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 14.01.2016
Kulturstaatsministerin Grütters versucht ein Kunststück: Sie lobt die Arbeit der "Taskforce Schwabinger Kunstfund". Dabei hat das Expertengremium von 499 Kunstwerken aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt nur die Herkunft von elf Bildern genau geklärt. Von Michael Sontheimer mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 19.12.2015
Seit zwei Jahren versucht eine Taskforce, die Herkunft der Bilder aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt zu klären. Bis jetzt haben die Experten nach SPIEGEL-Informationen nur einen Bruchteil als Nazi-Raubkunst identifiziert. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 17.12.2015
Cornelius Gurlitt, Sohn eines NS-Kunsthändlers, hortete in seinem Haus wertvolle Kunstwerke. Er wollte sie einem Museum in der Schweiz vermachen, Verwandte gingen gegen das Testament vor. Ohne Erfolg. Von Ulrike Knöfel mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 10.10.2015
Die Aufarbeitung des Schwabinger Kunstfunds geht beschämend langsam voran. Nun wird sogar die extra eingesetzte Einsatztruppe abgesetzt. Dabei müssten sich die Verantwortlichen in diesem Fall wirklich beeilen. Ein Kommentar von Ulrike Knöfel mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 10.07.2015
Kommt der Kunstschatz des Cornelius Gurlitt ins Kunstmuseum Bern? Das ist wieder offen: Ein psychiatrisches Gutachten soll prüfen, ob der Sammler testierfähig war. Falls nicht, könnten Verwandte auf das Erbe hoffen. mehr... [ Forum ]