SPIEGEL ONLINE
- 31.01.2019
Seine Eltern wurden in Auschwitz ermordet, er überlebte den Holocaust in einem Internat in Frankreich: Mit dieser Rede wandte sich der israelische Historiker Saul Friedländer an den Bundestag. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 28.01.2019
Die Erinnerungen an den Holocaust quälen die Überlebenden bis heute. Die Kasseler Fotografin Helena Schätzle hat einige von ihnen lange begleitet und porträtiert - und in Israel neue Freunde gefunden. Ein Interview von Martin Pfaffenzeller mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.01.2019
Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch, auch hierzulande trauen sich solche wieder ans Licht, die vom Holocaust nichts mehr wissen wollen. Gedenkveranstaltungen werden uns vor diesen Leuten nicht schützen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.01.2019
Das KZ Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 befreit. Kurz zuvor hatte die SS die meisten Häftlinge auf Todesmärsche nach Westen getrieben. Werner Bab, damals 20, überlebte und schilderte später die Hölle nach der Hölle. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.08.2018
Persönliches gibt Heiko Maas eher ungern preis. Doch bei seinem Besuch im ehemaligen Todeslager Auschwitz ließ der Außenminister einen Einblick in die Motive zu, die ihn in die Politik geführt haben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.12.2017
Ein US-Schüler hat bei einem Besuch des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau seinen Namen in die Wand einer Baracke geritzt. Dafür erhielt er eine Bewährungsstrafe - wie schon zwei Jugendliche vor ihm. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.01.2017
Polnische Forscher haben Details über ehemalige SS-Männer des KZ Auschwitz ins Internet gestellt. Der Hintergrund ist wohl politisch - brisante Erkenntnisse erwarten deutsche Experten jedenfalls nicht. mehr...
DER SPIEGEL - 21.01.2017
Auf der Suche nach Dokumenten und Tagebüchern: Appell aus Auschwitz; Auch mehr als 70 Jahre nach Kriegsende wird das Gedenken an den Holocaust von den Überlebenden geprägt. Viele von ihnen haben die Erinnerungsarbeit zu ihrer Mission gemacht. Doch… mehr...
DER SPIEGEL - 24.10.2015
„Greetings from Auschwitz": Bildband zeigt Postkarten aus Auschwitz; Am 18. April 1965 schrieb ein Mann namens Jurek auf eine Postkarte: „Herzlichste Grüße von meiner Reise nach Auschwitz“. Oben links steht ein klein gedruckter… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.06.2015
Zwei britische Schüler ließen im Konzentrationslager Auschwitz Habseligkeiten ermordeter Häftlinge mitgehen. Ein Gericht verurteilte sie zu einer Geldbuße und einer Bewährungsstrafe. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.05.2015
An der Uni Tübingen wurden Handabdrücke von 309 Juden entdeckt. Der Anthropologe und SS-Obersturmführer Hans Fleischhacker wollte damit die krude Rassentheorie der Nazis beweisen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.01.2015
Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hatte Günther Jauch zwei Holocaust-Überlebende geladen. Eine gelungene Veranstaltung über das Sprechen als Widerstand gegen das Vergessen. mehr...