SPIEGEL ONLINE - 12.09.2014
Es war der Auftakt der globalen Finanzkrise: Im September 2008 ging die US-Investmentbank Lehman Brothers unter. Das Konkursverfahren läuft immer noch, während Ex-Boss Dick Fuld abgetaucht ist - und von seinen Millionen lebt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.09.2013
Versager, Gierlappen, Betrüger! Mit dem Zusammenbruch 2008 ruinierte Lehman Brothers den Ruf der Investmentbanker. Was wurde aus den Pleitiers? Nur wenige der Top-Manager kehrten erfolgreich in die Finanzwelt zurück - andere machte das Drama reich und mächtig. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.09.2013
Mit ihrem Untergang begann die Finanzkrise: 2008 kollabierte die Investmentbank Lehman Brothers. Millionen Anleger verloren ihr Geld, die damaligen Akteure leben unbehelligt weiter in Saus und Braus. Acht Beispiele. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.04.2013
Es wäre eine kleine Sensation: Gläubiger der Pleitebank Lehman Brothers werden nach Angaben der Wirtschaftsberatungsgesellschaft PwC möglicherweise voll entschädigt. Möglich sei dies durch die Beilegung von Streitfällen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.03.2013
Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers war der erste Höhepunkt der Finanzkrise. Das Nachfolgeunternehmen will im April mehr als 14 Milliarden Dollar an seine Gläubiger zurückzahlen. Doch gemessen an den Ursprungsforderungen ist das nur eine kleine Entschädigung. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.03.2013
Die Lehman-Bank sorgt auch Jahre nach ihrer Pleite für Aufregung: Das Frankfurter Amtsgericht stellt 67 Millionen Euro Gebühr für die Abwicklung der deutschen Tochter in Rechnung. Am Ende könnte der Betrag doppelt so hoch ausfallen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.01.2013
Für deutsche Lehman-Anleger wäre dies der Durchbruch: Vor Gerichten in Deutschland darf Klage gegen die US-Agentur Standard & Poor's eingereicht werden, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr...
DER SPIEGEL - 10.12.2012
Der Insolvenzverwalter der deutschen Lehman-Tochter, Michael Frege, rechtfertigt die hohen Honoraransprüche seiner Kanzlei. Er sieht sich als Opfer einer Schmutzkampagne und musste sogar die Polizei einschalten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.11.2012
Die Gläubiger der Pleitebank Lehman Brothers können auf Geld hoffen. Die Nachfolgefirma des untergegangenen Geldhauses hat ihre Immobilientochter Archstone für 6,5 Milliarden Dollar verkauft. Insgesamt war der Deal aber ein Verlustgeschäft. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.11.2012
Bis zu 800 Millionen Euro - so viel Geld soll Insolvenzverwalter Michael Frege für die Abwicklung der deutschen Lehman-Brothers-Tochter erhalten. Das üppige Honorar sorgt für Empörung, die Linkspartei kritisiert die Summe als absurd. Doch Experten verteidigen die Rechnung. mehr...