SPIEGEL ONLINE - 29.10.2017
Eine Wiedervereinigung der evangelischen und katholischen Kirche? Margot Käßmann ist von dieser Idee wenig angetan. Sie plädiert für ein engeres Miteinander - und für den Reformationstag als dauerhaften Feiertag. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.06.2017
Die AfD macht mit einem falschen Zitat Stimmung gegen Margot Käßmann, jetzt prüft die Theologin rechtliche Schritte. Das Vorgehen der Rechtspopulisten hat Methode. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.05.2017
Wie rebellisch ist die evangelische Kirche 500 Jahre nach der Reformation? Wie politisch? Und mangelt es ihr an Spiritualität? Klartext zum Lutherjahr von Deutschlands streitbarster Theologin. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.04.2017
Margot Käßmann will es künftig ruhiger angehen lassen. Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende plant ihren Ruhestand. Im Sommer 2018 wird die Theologin 60 Jahre alt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.10.2016
Sie war als mögliche Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten gehandelt worden. Doch die Theologin Margot Käßmann steht für die Nachfolge von Joachim Gauck nicht zur Verfügung. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.10.2016
SPD-Chef Gabriel will Medienberichten zufolge die Theologin Margot Käßmann zur Kandidatur für das Bundespräsidentenamt bewegen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.08.2016
Die Union fordert es, in der Arbeitsagentur gilt es bereits: Das Burkaverbot. Agenturchef Weise erklärt in der „Bild am Sonntag“, warum. Und auch Margot Käßmann mischt sich in die Debatte ein. mehr...
SPIEGEL WISSEN - 26.04.2016
„Heiterkeit im Raum"Umfrage III: Wo fehlt es an Innovation? Eine Antwort von Margot Käßmann, 57, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland „In meinem Bereich wünsche ich mir mehr Innovation in Gottesdiensten.… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.03.2016
Die Theologin Margot Käßmann plädiert dafür, auf Terrorakte wie in Brüssel nicht mit Gewalt und Hass zu reagieren. Der Staat müsse seine Bürger schützen - dürfe das aber nicht auf Kosten der offenen Gesellschaft tun. mehr...
SPIEGEL GESCHICHTE - 24.11.2015
Warum war die Botschaft aus Wittenberg für die Menschen damals so attraktiv? Und was bleibt davon in der Gegenwart? Der Historiker Heinz Schilling und die Theologin Margot Käßmann diskutieren, wie die Reformation unsere Welt geprägt hat. mehr...