SPIEGEL ONLINE - 20.12.2017
In Deutschlands Friseurläden und Drogerien herrscht Ungleichheit: Viele Dienstleistungen und Produkte sind für Frauen oft deutlich teurer als vergleichbare Produkte für Männer. mehr...
DER SPIEGEL - 12.08.2017
Bill McDermott hat den Softwarekonzern SAP umgekrempelt und zum wertvollsten Unternehmen im Dax gemacht. Sein Geheimnis: Er denkt unerbittlich vom Kunden her. Von Michaela Schießl mehr...
SPIEGEL ONLINE - 29.05.2017
Männlich, etwa 45 Jahre alt: In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter von Kunden. Datenschützer halten das für problematisch. Trotzdem prüfen andere Händler den Einsatz. mehr...
DER SPIEGEL - 24.10.2015
Neukunden werden von den Unternehmen umschwärmt und mit Sonderprämien gelockt. Doch wer nicht ständig seinen Handyvertrag, seine Automarke oder seine Bank wechselt, hat schnell das Nachsehen. Das vergiftet die Beziehung zwischen Firma und Verbraucher. mehr...
DER SPIEGEL - 14.08.2015
Kolumne: Zur Zeit; Seit Jahren besuche ich denselben Supermarkt. Nichts an ihm ist besonders, außer seiner Lage, nur einige Häuser von unserer Wohnung entfernt. Manchmal bin ich mit den Kindern da, manchmal allein, zum Großeinkauf oder wegen… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.11.2014
Frechheit siegt: Die Drogeriemarktkette Müller hat Rabattgutscheine von Konkurrenten wie dm, Rossmann oder Douglas angenommen. Das war laut Landgericht Ulm zwar eine Behinderung der Mitbewerber, unzulässig war es aber nicht. mehr...
DER SPIEGEL - 03.11.2014
Marketingexperten empfehlen der Biobranche eine neue Preisstrategie. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.10.2014
Novum bei Aldi Süd: Der Händler setzt auf die Sammelleidenschaft seiner Kunden und verteilt ab Oktober Panini-Bilder. Für Experten der Beweis, dass der Konzern mit der reinen Discounter-Lehre an seine Grenzen stößt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 24.09.2014
Für kurze Zeit sah es aus, als stünde der nächste Nacktbilder-Skandal bevor: Eine Website drohte mit der Veröffentlichung intimer Aufnahmen der Schauspielerin Emma Watson. Doch die Aktion war ein Hoax - und nun ist auch klar, wer dahintersteckt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.05.2014
Ein Tweet - und schon liegt der Einkauf im Warenkorb bei Amazon: So wollen der Internethändler und Twitter künftig beim Online-Shoppen zusammenarbeiten. mehr...