SPIEGEL ONLINE - 15.12.2017
Er hatte Springer-Anteile gekauft, um „ein unternehmerisches Selbstgefühl zu entwickeln“ - nun stößt Konzernchef Mathias Döpfner einen Teil der Aktien wieder ab. Das Unternehmen nennt dafür zwei Gründe. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.12.2017
Verlegerpräsident Mathias Döpfner ist das Textangebot von ARD und ZDF im Internet ein Dorn im Auge. In dem Streit spitzte er stark zu. Nun beugt sich der WDR. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.06.2016
Auch das OLG Köln hat die Beschwerde des türkischen Präsidenten Erdogan zurückgewiesen. Er hatte wegen des Böhmermann-Schmähgedichts eine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Döpfner beantragt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.05.2016
Niederlage für Erdogan im Böhmermann-Streit: Eine vom türkischen Präsidenten beantragte einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Döpfner ist abgelehnt worden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.05.2016
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan legt sich mit Mathias Döpfner an. Der Vorstandschef des Medienkonzerns Axel Springer hatte Partei für den Satiriker Jan Böhmermann ergriffen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.04.2016
Mathias Döpfner ergreift Partei für Jan Böhmermann - in einem offenen Brief. Der Springer-Chef nennt das Erdogan-Gedicht des Satirikers „ein Kunstwerk“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.02.2016
Matthias Döpfner bekommt fünf weitere Jahre Zeit für den Konzernumbau. Axel Springer hat den Vertrag mit seinem Vorstandschef verlängert. mehr...
DER SPIEGEL - 22.08.2015
Springer-Chef Mathias Döpfner hat in Potsdam eine öffentliche Grünfläche, die an sein Grundstück grenzt, absperren lassen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.03.2015
Springer-Chef Döpfner erweitert sein Aufgabengebiet: Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Medienunternehmens übernimmt einen neuen Posten im Aufsichtsgremium des britischen Telekommunikationskonzerns Vodafone. mehr...
DER SPIEGEL - 14.03.2015
Die „Bild“ hat sie schon, die „Süddeutsche Zeitung“ führt sie jetzt ein: die Bezahlschranke für Onlinetexte. Doch ob sie die notleidende Branche in die Zukunft rettet, ist beinahe eine Glaubensfrage. mehr...