SPIEGEL ONLINE
- 07.01.2018
Smartphones, Tablets, Computer: Viele Geräte weltweit sind von zwei Computerchip-Sicherheitslücken betroffen. Verbraucher in den USA nehmen nun Chip-Hersteller Intel ins Visier. Auch die NSA äußerte sich. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 05.01.2018
Nun hat sich auch Apple zu "Spectre" und "Meltdown" geäußert: Alle iPhones, iPads und Mac-Computer seien von der Sicherheitslücke betroffen. Ein Software-Update solle das Problem rasch beheben. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 04.01.2018
Neue Sicherheitslücken beunruhigen Menschen weltweit: Betroffen sind die Prozessoren von Computern, Tablets und Smartphones. Was hat es mit den Angriffen Spectre und Meltdown auf sich? Die wichtigsten Antworten. Von Markus Böhm und Matthias Kremp mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 04.01.2018
Brian Krzanich, Chef des Chipherstellers Intel, hat im November Unternehmensanteile im Wert von 24 Millionen Dollar verkauft. Da wusste Intel längst, dass zwei Sicherheitslücken Millionen seiner Prozessoren betreffen. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE - 27.12.2017
Nur etwa drei Tausendstel Grad über dem absoluten Nullpunkt: Forschern ist es gelungen, einen Mikrochip auf unter minus 273 Grad Celsius zu kühlen. Das soll unter anderem leistungsfähigere Computer ermöglichen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.04.2015
Kaum eine Regel hat die Technologie-Branche so geprägt wie das Mooresche Gesetz: Noch heute treibt es die Halbleiterindustrie an. Doch die Grenzen der Technik sind absehbar. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.02.2015
Eine neue Generation von Mikrochips soll Smartphones deutlich schneller und sehr viel ausdauernder machen. Interessenten brauchen aber noch Geduld. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.06.2014
Der Prototyp des ersten integrierten Schaltkreises aus dem Jahr 1958 blieb bei einer Auktion in New York ein Ladenhüter. Niemand wollte für den von Nobelpreisträger Jack Kilby entwickelten Ur-Prozessoren den geforderten Millionen-Preis zahlen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.09.2013
Wer leistungsfähigere Computer herstellen will, muss immer mehr Schaltkreise auf einem Mikroprozessor unterbringen. US-Wissenschaftler haben dafür eine neue Methode gefunden: Nanoröhren sollen das gängige Silizium ersetzen. mehr...
DER SPIEGEL - 05.03.2012
Die Erfindung des Mikrochips hat die Welt radikal verändert. Auf der bevorstehenden Computermesse Cebit wird die Branche um Vertrauen werben. Denn die Technik drängt den Faktor Mensch allmählich an den Rand. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.05.2010
Jetzt soll es endlich klappen: Chip-Hersteller Intel will seine Prozessoren auch in Handys unterbringen. Ein neuer Atom-Prozessor soll Mobiltelefone schneller, sparsamer und Desktop-Rechnern ähnlicher machen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.12.2009
Sie sind laut Datenblatt kaum schneller, sollen aber trotzdem mehr Leistung liefern und sparsamer sein als ihre Vorgänger: Neue Atom-Chips von Intel sollen ab Januar in etlichen Netbooks stecken - und die Billig-Laptops noch kleiner, leichter und ausdauernder als bisher machen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.01.2009
Wie kann man PC-Prozessoren am besten kühlen? Mit riesigen Kühlrippen in einem steten Luftstrom? Mit einer speziellen Wasserkühlung? Beides falsch, glauben US-Forscher und gingen das Problem dort an, wo es entsteht - auf dem Chip selbst. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 25.06.2008
Kleine Teile, große Wirkung: RFID-Geräte können potentiell lebensrettende medizinische Apparate lahmlegen. Trotzdem sollen die Funkchips künftig in Kliniken eingesetzt werden. Forscher warnen jetzt vor gefährlichen Folgen. mehr...