SPIEGEL ONLINE - 17.12.2010
Ministerpräsident Müller soll Verfassungsrichter werden - aber erst im Herbst 2011. Die Saar-Opposition will den „Ministerpräsidenten auf Abruf“ deshalb schneller loswerden. Müllers CDU-Nachfolger stehen auch schon in den Startlöchern. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.12.2010
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller wechselt laut einem Zeitungsbericht im Herbst 2011 zum Bundesverfassungsgericht. Die CDU verliert damit einen wichtigen Spitzenpolitiker - und die Jamaika-Koalition an der Saar einen Stabilitätsfaktor. mehr...
DER SPIEGEL - 13.12.2010
Saarland: Ministerpräsident Peter Müller muss sich wegen Skat-Turnier vor dem Parlament erklären; Peter Müller, 55, saarländischer Ministerpräsident, steht Ärger ins Haus. Der Landesvater wird sich wegen eines vorweihnachtlichen Skat-Turniers in der… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.11.2010
Die Union diskutiert über das Wann und Ob von Steuersenkungen - mitten in die Debatte platzt Saarlands Ministerpräsident Müller mit einem ganz anderen Vorschlag: Er will den Spitzensteuersatz anheben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.11.2010
Während der Landtag debattiert, spielt er Schach auf dem Tablet-PC: Peter Müller, Pionier der Jamaika-Koalition im Saarland, hat offenkundig die Lust am Regieren verloren. Schon bald könnte er umsatteln, Verfassungsrichter werden - die CDU-Linke verlöre einen ihrer klügsten Köpfe. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 06.08.2010
Die CDU hat ein paar Plätze frei. Die Parteigranden Rüttgers, Koch und Wulff räumen die Vize-Chefposten. Doch von Rangelei ums Nachrücken bisher keine Spur. Eher im Gegenteil. Jetzt hat Saar-Ministerpräsident Müller seinen Verzicht erklärt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 18.05.2010
Umweltminister Röttgen bekommt Rückendeckung im unionsinternen Atomstreit: Der saarländische Ministerpräsidenten Müller stellte sich bei der Frage längerer Laufzeiten hinter ihn. CSU-Politiker Guttenberg mahnte indes, in der Debatte „nicht alles hinauszublöken“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.12.2009
Angela Merkel bekommt ein Ja für ihre Steuersenkung - und zweigt dafür Gelder aus der Mehrwertsteuer an die Länder ab: Mit dieser Idee bringt Saar-Ministerpräsident Müller Bewegung in die Debatte. Andere Landespolitiker fänden den Tauschhandel gut - Wirtschaftspolitiker und Regierungssprecher wiegeln ab. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.12.2009
Überraschender Vorstoß im Ringen ums Wachstumspaket: CDU-Ministerpräsident Peter Müller verlangt im Interview mit SPIEGEL ONLINE als Ausgleich vom Bund mehr Geld aus der Mehrwertsteuer. Kommt kein Angebot von der Kanzlerin, will der Saarländer im Bundesrat gegen das Gesetz stimmen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.11.2009
Peter Müller ist zum dritten Mal zum saarländischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Er steht damit an der Spitze der ersten Jamaika-Koalition auf Landesebene. Der Christdemokrat bekam 27 Stimmen - das ist genau die Anzahl der Abgeordneten von CDU, FDP und Grünen. mehr...