SPIEGEL ONLINE - 06.09.2013
In Berlin haben sich Bundespräsident Gauck und der oberste Datenschützer Peter Schaar zu einem vertraulichen Gespräch über die NSA-Affäre getroffen. Anders als die Bundesregierung sehen beide offenbar noch massiven Aufklärungsbedarf in der Spähdebatte. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.09.2013
Der Bundesdatenschutzbeauftragte beschuldigt das Innenministerium, die Aufklärung der NSA Spähaffäre zu behindern. Minister Friedrich verweigere die Auskunft. Das Ministerium konterte: Peter Schaar stelle die falschen Fragen. mehr...
DER SPIEGEL - 27.05.2013
Die Aufregung um Microsofts Spielekonsole Xbox One ist groß. Das Gerät hört nicht nur jedes Wort mit - es kennt seinen Nutzer besser, als dem lieb sein kann. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.05.2013
Microsofts neue Spielkonsole beunruhigt Deutschlands obersten Datenschützer. Die Xbox One sei ein „Überwachungsgerät“, sagte Peter Schaar dem SPIEGEL. Nutzer könnten nicht kontrollieren, welche Informationen über sie gespeichert würden. mehr...
DER SPIEGEL - 25.02.2013
Datenschützer Schaar über die Auskunftspflicht der Bundesbehörden; Peter Schaar, 58, Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, über die Auskunftspflicht der Bundesbehörden gegenüber Bürgern und Journalisten SPIEGEL: Das… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.07.2012
„Völlig unverständlich“, gesetzlich ohne Grundlage: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar erhebt wegen der Aktenvernichtung nach Bekanntwerden der NSU-Mordserie schwere Vorwürfe gegen den Verfassungsschutz. Es gebe keine Pflicht, Papiere nach einer Frist zu entsorgen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 24.04.2012
Die Bürger stellen immer mehr Anträge auf Informationsfreigabe. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar lobte bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts die wachsende Transparenz der Behörden, sah jedoch auch noch Besserungsbedarf. Lob gab es für die Haltung der Gerichte. mehr...
DER SPIEGEL - 16.04.2012
Ausgerechnet die US-Regierung prescht mit neuen Vorschlägen zum Datenschutz an Deutschland vorbei - bislang galt das Thema in den USA als Fortschrittsbremse. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.03.2012
Das umstrittene Swift-Abkommen zwischen den USA und der EU sollte die Bankdaten der Europäer eigentlich vor Missbrauch schützen. Einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ zufolge ist die Kontrolle aber alles andere als sicher - die Schutzmaßnahmen greifen nicht. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.04.2011
Die Koalition hat viel in puncto Datenschutz versprochen - kriegt aber wenig auf die Reihe: Das ist der Vorwurf des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts forderte er unter anderem mehr Tempo beim Schutz gegen Internet-Datensammler. mehr...