SPIEGEL ONLINE
- 18.02.2019
Rechtspopulisten und Rechtsextreme stärker, Konservative und Sozialdemokraten geschwächt: Eine Umfrage drei Monate vor der Wahl zum EU-Parlament sieht große Stimmenverschiebungen voraus. mehr... [ Forum ]

Winni Wintermeyer/ DER SPIEGEL
SPIEGEL ONLINE
- 10.02.2019
Wir hier, ihr anderen dort drüben: So funktioniert Identitätspolitik. Autor Francis Fukuyama sieht in der Sehnsucht nach Anerkennung des Einzelnen einen Grund für den Niedergang der liberalen westlichen Gesellschaften. Ein Interview von Philipp Oehmke mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 09.02.2019
Populismus ist kein rhetorisches Stilmittel, sondern eine Ideologie. Sie erzählt das Märchen vom bedrohten "Volk", dem nur noch einer helfen kann: der Messias. Eine Kolumne von Ferda Ataman mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 09.02.2019
Leise Sohlen, rechte Gesinnung: Marine Le Pen werkelt in Frankreich an ihrer politischen Rückkehr. Dabei nutzt sie die Aufregung um die Gelbwesten - und verpasst sich selbst ein gefährlich seriöses Image. Von Georg Blume, Paris mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 07.02.2019
Wie kaum ein anderer Autor seziert Francis Fukuyama die großen gesellschaftlichen Umbrüche. In "Identität" erklärt er, warum Linke sich verzetteln und damit Rechten den Schulterschluss ermöglichen. Eine bedrückende Lektüre. Von Christian Buß mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 25.01.2019
In Österreich soll ein pakistanischer Flüchtling trotz Kirchenasyl zurück in die Heimat geschickt werden. Er fürchtet, Islamisten könnten ihm dort nach dem Leben trachten. Von Hasnain Kazim, Wien mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 22.01.2019
In Österreich regiert seit einem Jahr die rechte FPÖ wieder mit. Bei ihrem Aufstieg spielte der 2008 verstorbene Jörg Haider eine Hauptrolle. Wie konnte der Populist und Provokateur so erfolgreich werden? Von Hasnain Kazim, Wien mehr...

Henry Nichols/ REUTERS
SPIEGEL ONLINE
- 15.01.2019
Ein zweites Brexit-Referendum würde den Konflikt nicht lösen, im Gegenteil: Es könnte Geister aus der Flasche lassen, die kaum zu kontrollieren wären. Von Jörg Schindler mehr...
SPIEGEL ONLINE - 11.01.2019
Die Bewegung von André Poggenburg soll „Aufbruch deutscher Patrioten“ heißen. Der AfD-Aussteiger hat als Parteisymbol die Kornblume gewählt - wie die österreichischen Nationalsozialisten in den Dreißigerjahren. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.10.2018
Alexander Gauland hat am Wochenende in der „FAZ“ einen Artikel veröffentlicht, in dem er sich zum Populismus bekannte. Die Empörung war groß. Vermutlich, weil der Text nicht nur böse, sondern auch klug war. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.09.2018
Italiens Vizepremier Matteo Salvini wird zum neuen Stern der europäischen Nationalisten, gefeiert von Marine Le Pen und Viktor Orbán. Sie wollen nicht mehr „raus aus Europa“, sie wollen es übernehmen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.09.2018
Konservatives Denken ist auf das Bewahren aus - glaubt man immer. Aber warum reden dann so viele Politiker Staat und Demokratie schlecht? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.08.2018
Frankreichs Außenminister Le Drian hat von Rechtspopulisten regierte Staaten wie Polen und Ungarn attackiert. Sie würden „grundlegende Prinzipien“ der EU nicht respektieren. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 24.08.2018
Ist der sächsische Pegida-Pöbler vom LKA ein Symptom dafür, dass Rechte planmäßig die Behörden unterwandern? Die Wahrheit ist besorgniserregender: Der Apparat zieht Reaktionäre an - oder bringt sie sogar hervor. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.07.2018
Die CDU ist momentan weder konservativ, noch pragmatisch - das ist ein Problem, nicht nur für sie selbst, für die ganze Gesellschaft. Jens Spahn könnte das ändern. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.06.2018
Der neue US-Botschafter in Berlin hat der ultrarechten Website „Breitbart“ ein für Diplomaten außergewöhnliches Interview gegeben: Darin spricht Richard Grenell über seine Pläne für Europa und „Rockstar“ Sebastian Kurz. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.04.2018
Die Linke wird oft kritisiert, kein Konzept für neuen sozialen Zusammenhalt zu haben. Das gilt aber auch für die Mitte. Gerade gemäßigte Parteien und Medien geben sich deshalb der Agitation hin und befördern den Rechtsruck. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.03.2018
In Österreich ist die rechte FPÖ seit Jahrzehnten etabliert und regiert wieder mit. Der Wiener Rechtsextremismus-Experte Bernhard Weidinger erklärt, was Deutschland im Umgang mit der AfD besser machen kann. mehr...