SPIEGEL ONLINE - 09.09.2018
Ab 2019 schreibt die EU eine Recyclingquote von 65 Prozent für elektrische Geräte vor. Von diesem Ziel ist Deutschland noch weit entfernt. 2015 wurden gerade einmal 42,5 Prozent recycelt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.07.2018
Zurückgeschickt, falsch beschriftet oder beschädigte Verpackung: Jährlich wandern Waren im Milliardenwert in die Schrottpresse oder werden verbrannt. Innatura-Chefin Juliane Kronen erklärt, wie sie das ändern will. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.05.2018
China hat den Import von ausländischem Müll gestoppt und arbeitet an einem eigenen Recyclingsystem. Die stark steigende Zahl von Patenten auf Abfalltechnologien schreckt laut einem Bericht nun die deutsche Branche auf. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.02.2018
Die chinesische Regierung nimmt die Hersteller von Elektroautos in die Pflicht. Das Industrieministerium veröffentlichte vorläufige Vorschriften für das Recycling der umweltschädlichen Akkus. mehr...
DER SPIEGEL - 05.01.2018
Die Textilindustrie predigt Nachhaltigkeit und fördert Recyclingprojekte, dabei ruiniert sie die Umwelt wie kaum eine andere Branche. Wenn sich wirklich etwas ändern soll, müssen die Firmen radikal umdenken – und die Verbraucher auch. mehr...
DER SPIEGEL - 29.07.2017
Kaum ein Land produziert so viel Müll wie Deutschland. Allerdings beschäftigt sich auch kein anderes Land so sorgfältig mit den eigenen Ausscheidungen. Wie hängt das zusammen? Vom Wertstoffhof St. Gabriel in Freiburg berichtet Alexander Smoltczyk. mehr...
DER SPIEGEL - 03.06.2017
Industriedesigner Ed van Hinte hält Recycling für unwirtschaftlich. Er plädiert stattdessen für Kleidung aus Papier sowie klare Grenzen für Energie- und Materialverbrauch. mehr...
DER SPIEGEL - 18.02.2017
Knitterfrei, formstabil und vor allem billig: Inzwischen enthalten rund 60 Prozent der Kleidung Polyester. Die Kunstfaser ist der große Treiber der Fast-Fashion-Industrie – und entpuppt sich als Recycling-Desaster. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.02.2017
Europas Wettbewerbshüter haben gegen Recycling-Unternehmen Millionenstrafen verhängt. Die Firmen hatten Preise von gebrauchten Autobatterien abgesprochen. mehr...
DER SPIEGEL - 21.01.2017
Wie Textilien zur Wegwerfware wurden; Greenpeace-Expertin Alexandra Perschau, 42, über „Fast Fashion“ und den Recycling-Mythos von Wegwerfmode SPIEGEL: Sie prangern die Schnelllebigkeit der Klamotten von H&M oder Zara an. Wie hat… mehr...