SPIEGEL GESCHICHTE - 27.05.2014
Prominente Revolutionäre im Kampf um die Freiheit mehr...
SPIEGEL ONLINE - 21.02.2014
Vom Groupie zur Bewahrerin: In der ZDF-Produktion „Der Wagner Clan“ glänzt Iris Berben als traditionsbewusste Matriarchin Cosima Wagner. Das Drama über die verhängnisvolle Aura des deutschesten aller Komponisten berührt wie selten ein anderes. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.07.2013
Im dritten Teil des neuen Bayreuther „Rings“ lässt es Regisseur Frank Castorf ordentlich krachen. Der „Siegfried“ bietet Gewalt, Revolutionsgelüste und Riesenkrokodile auf: Bilder-Amok pur, leider mit faden Pointen. mehr...
KulturSPIEGEL - 29.07.2013
Anton Bruckner: „Symphonie Nr. 1“ (Accentus Music)Wohl an keinem anderen Ort auf der Welt versammelt sich ein Orchester aus derartigen Könnern wie alljährlich in Luzern unter Claudio Abbado. Der wurde am 26. Juni 80 Jahre alt, aber was… mehr...
DER SPIEGEL - 22.07.2013
In Bayreuth präsentiert in dieser Woche Regisseur Frank Castorf seine Version vom „Ring des Nibelungen“ - und soll so den wackeligen Ruf der Intendantinnen retten. mehr...
KulturSPIEGEL - 24.06.2013
Chic: „The Chic Organization-Box Set Vol. 1“ (Rhino)"Get Lucky“, der bislang herrlichste Hit dieser Saison, ist zwar von Daft Punk, klingt aber dank eines Gitarrenriffs von Nile Rodgers wie ein moderner Geniestreich der… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 12.06.2013
Deutschlands zuverlässigster Skandalregisseur Hans Neuenfels hat ein Musiktheaterstück über Richard Wagner geschrieben: über das Musikgenie und über den Antisemiten. Früher wäre da der Skandal programmiert gewesen. Heute sagt Neuenfels: Auf Krawall habe er es nicht abgesehen. mehr...
SPIEGEL GESCHICHTE - 28.05.2013
Wilhelminische Intellektuelle glaubten aus den Werken Wagners und Nietzsches ein Helden-Weltbild ableiten zu können. Nicht einmal die Niederlage von 1918 beendete den ideologischen Wahn. mehr...
DER SPIEGEL - 13.05.2013
Burkhard C. Kosminski über seine abgesetzte „Tannhäuser“-Inszenierung; Regisseur Burkhard C. Kosminski, 51, über die Absetzung seiner „Tannhäuser“-Inszenierung in Düsseldorf aufgrund von Zuschauerprotesten während und nach… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 10.05.2013
Die Deutschen ermordeten sechs Millionen Juden, aber wenn man sie daran erinnert, rufen einige neuerdings den Arzt. Weil Zuschauern übel wurde, setzte die Düsseldorfer Oper eine umstrittene „Tannhäuser“-Inszenierung ab. Ob die wirklich ein Skandal ist? Mag sein. Ihre Absetzung ist sicher einer. mehr...