DER SPIEGEL - 22.08.2015
Rüdiger Safranski: „Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen“; Den Philosophen von Platon bis Heidegger hat die Zeit immer Rätsel aufgegeben, mehr noch als den Physikern. Nicht auf die Suche nach der verlorenen Zeit, wohl… mehr...
DER SPIEGEL - 26.08.2013
Poet, Gelehrter und Frauenliebling - das Leben von Johann Wolfgang von Goethe ist oft erzählt worden. Jetzt hat der Philosoph Rüdiger Safranski eine faszinierende Deutung seiner Vita vorgelegt. mehr...
DER SPIEGEL - 29.11.2010
Ortstermin: In Berlin wird der „Pfeifenraucher des Jahres“ gekürt. mehr...
DER SPIEGEL - 20.09.2010
Der Philosoph Arthur Schopenhauer ist hilfreich - auch 150 Jahre nach seinem Tod. Von Rüdiger Safranski mehr...
DER SPIEGEL - 18.01.2010
DER ISLAM VERKÜNDET ERLÖSUNG, DIE CHRISTEN HABEN DEN GLAUBEN ANS JENSEITS VERLOREN. mehr...
DER SPIEGEL - 24.08.2009
In seinem neuen Buch „Goethe und Schiller“ beschreibt Rüdiger Safranski die einzigartige Freundschaft dieser ungleichen Männer - und ihr großes, gemeinsames Projekt, das immer noch auf seine Vollendung wartet: die ästhetische Erziehung des Menschen. Von Matthias Matussek mehr...
DER SPIEGEL - 22.03.2008
Der Franzose Henri Alain-Fournier (1886 bis 1914) verarbeitet in seinem einzigen Roman „Der große Meaulnes“ eine kurzzeitig erfüllte, doch gescheiterte Liebe. mehr...
DER SPIEGEL - 03.09.2007
Sie idealisierten die Natur. Sie wollten die Menschen durch Kunst erlösen, die grenzenlose Freiheit leben - und das lange vor den 68ern! Jetzt werden die Romantiker mit ihren Rebellionsgesten gegen eine ausgenüchterte Welt wiederentdeckt. Von Matthias Matussek mehr...
DER SPIEGEL - 03.09.2007
Der Schriftsteller Rüdiger Safranski, 62, über die Romantiker, die 68er und die Politik der Erregung mehr...
DER SPIEGEL - 07.05.2007
Band 39 der SPIEGEL-Edition: Rüdiger Safranski erzählt Nietzsches philosophischen Lebensweg als Biografie des Denkens. mehr...