SPIEGEL ONLINE - 22.05.2017
Uber versucht, sein Geschäftsmodell auf die Logistikbranche auszuweiten. In den USA können über eine neue App Frachtaufträge an Lastwagenfahrer vermittelt werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 27.04.2016
Österreich will am Brenner die Grenze stärker gegen Flüchtlinge sichern. Italien warnt vor diesem Schritt - die Schäden für Tourismus und Wirtschaft wären enorm. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.09.2015
Die Deutsche-Bahn-Tochter Schenker Logistics will laut „Handelsblatt“ ins Online-Versandgeschäft einsteigen. Das Angebot soll sich an Firmenkunden richten - an die Haustüren bringt der britische Dienstleister GLS die Pakete. mehr...
DER SPIEGEL - 11.07.2015
Ein entschlossener Rumäne fährt Menschen und Waren in tagelangen Touren 4000 Kilometer nach Portugal und zurück. Wer ihn begleitet, kommt auf die Idee, dass es einen europäischen Traum gibt, der nicht stirbt. Von Juan Moreno und Thomas Grabka (Fotos) mehr...
DER SPIEGEL - 27.06.2015
Westspediteure melden ihre Laster zunehmend in Oststaaten an. Oftmals sind die Wagen mit fingierten Prüfzeugnissen unterwegs. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.03.2015
Die US-Luftbehörde FAA gibt dem Versandhändler Amazon grünes Licht, seine Minihubschrauber über dem US-Staat Washington zu testen - aber nur bei Tageslicht und in Sichtweite des Piloten. mehr...
DER SPIEGEL - 10.06.2013
Bei den Umzügen von EU-Beamten wird regelmäßig getrickst. Weil die EU-Kommission das Problem ignoriert, verklagt sie nun ein belgischer Spediteur vor dem Europäischen Gerichtshof. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.04.2011
Autofahrer blieben bislang davon verschont - doch für Spediteure ist ab Mitte des Jahres auch auf bestimmten vierspurigen Bundesstraßen Maut fällig. Das hat der Bundestag beschlossen. Über eine Abgabe für Pkw ist sich die schwarz-gelbe Koalition noch nicht einig. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 31.07.2010
In vielen Regionen wird das Benzin knapp, Urlauber stecken fest, Bauern schmeißen ihre Ernte weg: Der Streik der Lkw-Fahrer legt Griechenland lahm - mitten in der Urlaubszeit. Die Trucker geben sich kompromisslos, für sie geht es um alte Pfründe und viel Geld. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 31.12.2008
Aufregung bei den Speditionen: Die Erhöhung der Lkw-Maut ab 2009 wird nach Einschätzung des Branchenverbandes BGL zu Arbeitsverlusten führen. Demnach sind allein im ersten Halbjahr bis zu 40.000 Stellen bedroht. Der Verband fürchtet vor allem ausländische Billiglohn-Konkurrenz. mehr...