SPIEGEL ONLINE - 10.04.2013
Transparency International hält einen möglichen Strafprozess gegen Christian Wulff für angemessen - auch wenn es dabei nur noch um einige hundert Euro geht. Der Fall des früheren Bundespräsidenten schärfe das öffentliche Bewusstsein für Korruptionsvergehen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.10.2012
Die Kritik an Peer Steinbrück wird lauter: In den Streit um die Nebeneinkünfte des SPD-Kanzlerkandidaten schaltet sich jetzt auch Transparency International ein. Die Anti-Korruptions-Wächter fordern ihn auf, seine wahren Auftraggeber offenzulegen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 26.10.2010
USA, Italien, Griechenland: In mehreren Ländern haben sich die Probleme mit Korruption im Vergleich zum Vorjahr verschlimmert - das geht aus dem Jahresbericht von Transparency International hervor. Auch in Deutschland gibt es nach Ansicht der Organisation einiges zu verbessern. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 02.03.2010
Korruption gilt als einer der Auslöser der Griechenland-Krise - und die Schattenwirtschaft hat den Krisenstaat weiter fest im Griff. Das geht aus einer Studie der Organisation Transparency International hervor. Demnach zahlten Privathaushalte 2009 mehr als 780 Millionen Euro Schmiergeld. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.11.2009
Es ist ein globales Ranking der Bestechung: Die Organisation Transparency International nennt in ihrem Jahresbericht die korruptesten Staaten der Welt. Neben Somalia schneidet auch Afghanistan miserabel ab. In Europa trifft es Bulgarien, Griechenland und Rumänien. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 14.09.2009
Der Pharmakonzern Ratiopharm hat jahrelang Ärzte geschmiert. Doch jetzt wurden die Verfahren eingestellt. Ein „verheerendes Signal“ - findet Anke Martiny, Gesundheitsexpertin von Transparency International, im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Sie fordert, bestechliche Ärzte zu bestrafen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.08.2009
Die Organisation Transparency International gilt als schärfster Korruptionswächter der Welt - doch nur wenige wissen, dass sie unter anderem von Staat und Konzernen finanziert wird. Ein Lehrstück über die Frage: Wie viel Nähe darf ein Kontrolleur zu Kontrollierten haben? mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.02.2009
Heftige Kritik an der Deutschen Bahn: Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International sieht nach SPIEGEL-Informationen Mängel in der Ausschreibungspraxis des Konzerns. Die Vorwürfe richten sich auch gegen die Haltung von Bahn-Chef Mehdorn in der Spitzelaffäre. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 25.09.2008
Wer in einem Bundesministerium arbeitet, ist nicht unbedingt Staatsdiener - 58 Externe sind dort laut einem Bericht des Innenministeriums tätig. Transparency International und Parlamentarier vermuten, in dem Bericht stehe nicht die volle Wahrheit. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 24.06.2008
Deutschland ist Spitze - was die Bekämpfung von Bestechung im Ausland angeht. Nirgends werden deswegen so viele Verfahren angestrengt wie in Deutschland, das zeigt eine Untersuchung von Transparency International. Auf Platz zwei liegen die USA. mehr...