SPIEGEL ONLINE - 17.03.2018
Angst ist das Gefühl der Stunde. Hilft nicht, macht keine gute Laune, wirkt aber ansteckend. Besser wäre, gegen sie laut zu werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.03.2018
SPIEGEL-Autor Stefan Berg stammt - wie Uwe Tellkamp - aus Ostdeutschland. Er wundert sich über die soziale Kälte in dessen jüngsten Aussagen zur Flüchtlingspolitik und wirbt dafür, sich an Erich Kästner zu halten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.03.2018
Uwe Tellkamps Aussagen in Dresden zur Flüchtlingspolitik hat viele Kontroversen ausgelöst. Dass man seinen Argumenten zuhören muss, ist selbstverständlich. Aber man darf sie auch hinterfragen: Drei Aussagen im Check. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.03.2018
Bei einer Debatte in Dresden hatte der Schriftsteller Uwe Tellkamp Positionen von AfD und Pegida vertreten. Jetzt hat er eine Lesereise abgesagt: Er sehe „eine nicht unerhebliche Gefahr, dass seine Lesungen zweckentfremdet“ werden könnten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 13.03.2018
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat sich mit seinen Aussagen zur Flüchtlingspolitik rechts positioniert, sein Verlag hat sich distanziert. Beide können und dürfen das. Die Meinungsfreiheit ist erst in Gefahr, wenn sich kein Widerspruch mehr regt. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.03.2018
Bei einer Diskussion in Dresden hat der Schriftsteller Uwe Tellkamp ("Der Turm") AfD-nahe Ansichten vertreten - nicht zum ersten Mal. Nun sieht sich sein Verlag Suhrkamp zu einem ungewöhnlichen Schritt gezwungen. mehr...
DER SPIEGEL - 17.11.2014
Der Bestseller „Der Turm“ von Uwe Tellkamp erscheint nun auch in englischer Übersetzung; 46, deutscher Schriftsteller, wird nun auch in Großbritannien gelesen. Anfang November erschien „The Tower“, die englische Übersetzung… mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.10.2012
Die zweiteilige ARD-Verfilmung des Romans „Der Turm“ nach der Vorlage von Uwe Tellkamp hievt den Titel erneut in die Taschenbuch-Bestsellerliste: Platz elf. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 02.10.2012
Sparen mit Gewinn! Die ARD-Verfilmung von Uwe Tellkamps DDR-Roman „Der Turm“ konzentriert sich auf die TV-tauglichen Momente des Großwerks und besticht vor allem im letzten Drittel. Und zum Glück verzichtet sogar Jan Josef Liefers auf das Knallchargentum seiner „Tatort“-Rolle. mehr...
DER SPIEGEL - 24.09.2012
Der Schauspieler Jan Josef Liefers, 48, über die Zukunft seiner „Tatort“-Figur Professor Boerne, seine Vergangenheit in der DDR und die Verfilmung des Dresden-Romans „Der Turm“ mehr...