SPIEGEL ONLINE - 15.04.2018
Wer überlebte, war oft lebenslang traumatisiert. Bernhard Schulz war Soldat der deutschen Wehrmacht - und verfluchte am Ende den Krieg. 1946 schrieb er auf, wie das Grauen in Russland ihn innerlich zerriss. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 01.04.2018
Knappe Lebensmittel, blühender Schwarzhandel: Eric Keppel floh mit seiner Familie gegen Kriegsende vor der Roten Armee. Hier erzählt er von dem langen Weg aus Ungarn in ein neues Leben in Frankreich. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.03.2018
In der Nacht auf den 9. März 1945 starteten auf den Kanalinseln zurückgelassene Wehrmachtssoldaten ihre letzte große Operation. Kaum kampftaugliche Männer überfielen das von Alliierten besetzte Granville. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 02.02.2018
Vor 75 Jahren schlug die Sowjetarmee in Stalingrad die deutsche Wehrmacht. Der Stolz darüber dient Präsident Putin im Wahlkampf. Je weiter der Sieg zurückliegt, desto mächtiger scheinen die Paraden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 23.08.2017
Die Wehrmacht griff vor 75 Jahren Stalingrad an - und wurde eingekesselt. Hans-Erdmann Schönbeck überlebte die schlimmste Schlacht des Zweiten Weltkrieges. Er erzählt vom sinnlosen Sterben und von seiner Wut auf Hitler. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 20.07.2017
John Churchill soll mit Dudelsack, Schwert und Langbogen in den Kampf gegen die Wehrmacht gezogen sein. Ein Verrückter? Alles nur erfunden? Spurensuche nach dem verwegensten Offizier der britischen Armee. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 15.05.2017
Gut tausend Bunker und Tunnel entstanden an der Nordseeküste bei Den Haag - als Weltkriegsbollwerk der deutschen Wehrmacht. Stück für Stück buddeln Niederländer es wieder aus. Ein Besuch im Labyrinth. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 08.05.2017
72 Jahre nach Kriegsende sind im Oderbruch die Gebeine von mehr als 20 Soldaten entdeckt worden. Die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs werden nun unter russischer Aufsicht geborgen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.04.2017
Mitten im Zweiten Weltkrieg wechselte ein Held der Roten Armee zu den Nazis. General Wlassow befehligte ein Heer übergelaufener Russen, das mit dem „Dritten Reich“ unterging. Was trieb ihn an? mehr...
DER SPIEGEL - 15.04.2017
Andreas Wirsching über Sean Spicer; Andreas Wirsching, 57, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, über den verunglückten Auftritt des Trump-Sprechers Sean Spicer in Washington SPIEGEL: Spicer hat Assad mit Hitler verglichen und… mehr...