SPIEGEL ONLINE
- 24.04.2018
Die Hochstimmung in den deutschen Firmen scheint zu Ende zu gehen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist zum fünften Mal in Folge rückläufig. Die befragten Manager blicken skeptischer auf die kommenden Monate. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 19.04.2018
Mehr Wachstum, weniger Arbeitslose, hohe Überschüsse: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute heben ihre Konjunkturprognosen an. mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 16.04.2018
Endet Deutschlands jahrelanger Aufschwung? Laut einem Konjunkturindikator ist das Risiko eines Abschwungs zuletzt drastisch gestiegen. Das liegt vor allem an Donald Trump. Von David Böcking mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 16.04.2018
Wir haben Arbeit, aber keine Leute - so geht es zunehmend mehr Betrieben in Deutschland. Der Mangel an Fachkräften schmälert inzwischen spürbar die Wirtschaftskraft. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 08.04.2018
Es ist zurzeit das Mantra aller deutschen Manager: Die Digitalisierung wälzt die Wirtschaft um. Das Problem: Einer Umfrage zufolge kommt der Wandel in ihren eigenen Firmen nicht recht vom Fleck - aus internen Gründen. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 08.04.2018
Viele Menschen sind überfordert von den Dingen, die sie zu Hause angehäuft haben. Professionelle Beraterinnen versprechen Hilfe. Von Ann-Kathrin Nezik mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 31.03.2018
Der neue Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Marktwirtschaft erneuern: auch durch mehr staatliche Hilfen für die Industrie. Ein Interview von Michael Sauga und Gerald Traufetter mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 30.03.2018
Auf Aufschwung folgt Abschwung, so das eherne Gesetz der Konjunktur. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die nächste Flaute möglichst lange hinauszögern - und setzt auf einen Pakt mit SPD, FDP und Grünen. Von Michael Sauga und Gerald Traufetter mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 28.03.2018
Das Tempo des Wirtschaftswachstums hat sich zum Jahresbeginn erneut beschleunigt. Laut DIW-Prognose dürfte sich der Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte allerdings verlangsamen. mehr... [ Forum ]
SPIEGEL ONLINE
- 21.03.2018
Konjunktur paradox: Die Wirtschaft wächst, doch die Produktivität der Deutschen, seit Jahrzehnten Triebfeder für mehr Wohlstand, lahmt. Wie kann das sein? Hier ist die Erklärung. Von Hannah Knuth und Christian Reiermann mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.02.2018
Sollte es zur Großen Koalition kommen, wird Peter Altmaier Wirtschaftsminister. Die Entwicklung der ostdeutschen Bundesländer will er dabei zu einem Schwerpunkt machen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.02.2018
Polizeieinsätze, Medienbetreuung, Events der Ministerien: Das Treffen der Wirtschaftsmächte im Juli 2017 in Hamburg wird teuer - das war von Beginn an klar. Die genaue Summe geht nun aus einer Linken-Anfrage hervor. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.11.2017
Der Blick auf die Kreise nach der Bundestagswahl zeigte deutlich: Ein Jamaika-Bündnis hat seine Anhänger besonders im Westen. Das weiß auch Kanzlerin Merkel - sie verspricht, den Osten nicht zu vergessen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.09.2017
Laut einem Bericht der Bundesregierung hat sich die Angleichung der Wirtschaftskraft von Ost und West „erheblich verlangsamt“. Aber auch im Westen gibt es abgehängte Regionen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 30.08.2017
Journalisten sollen aufgrund von falschen oder irrelevanten Informationen ihre Akkreditierung für den G20-Gipfel verloren haben. Justizminister Heiko Maas kritisiert nun die unnötige Speicherung von Daten. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 09.08.2017
Die mit VW abgestimmte Rede von Niedersachsens Regierungschef Weil hat eine Debatte über die Staatsbeteiligung am Konzern ausgelöst. FDP-Chef Lindner fordert den Ausstieg des Staats. Die Linke will eine andere Lösung. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 19.07.2017
Zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat es beim G20-Gipfel ein zweites Gespräch gegeben. Warum das Weiße Haus die Unterhaltung bislang nicht erwähnt hatte, blieb unklar. Trump nannte die Berichte „krank“. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 16.07.2017
Im großen Sommerinterview stärkt Kanzlerin Merkel Hamburgs Bürgermeister Scholz den Rücken. Beide hätten den G20-Gipfel „gemeinsam gestaltet“. Gleichzeitig distanzierte sich Merkel von der Hamburger CDU. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 11.07.2017
Die Deutschen haben eine klare Meinung zum G20-Gipfel in Hamburg und zu den möglichen Konsequenzen. Das zeigt der SPON-Wahltrend. Lesen Sie hier die Ergebnisse und stimmen Sie selbst ab. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 11.07.2017
Vor dem Gipfel strahlte er Zuversicht aus - G20 in Hamburg, kein Problem, schaffen wir. Nun gibt sich Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz reumütig. Die Ausschreitungen seien schwer auszuhalten gewesen. mehr...