Buchhandel Frankreichs Kulturministerin wettert gegen Amazon
Harsche Worte findet Aurélie Filippetti, wenn es um die Interessen der französischen Kulturbranche geht. Man habe genug von den Dumping-Praktiken des Internetbuchhändlers Amazon, wetterte die Ministerin auf einer Tagung mit französischen Verlegern.
Hamburg/London - Frankreichs Kulturministerin Aurélie Filippetti schießt scharf gegen den Internetbuchhändler Amazon. Dieser "zerstöre die nationalen Buchläden", sagte sie laut einem Bericht der "Financial Times" in Bordeaux. Dort kündigten die französische Regierung und nationale Verleger ein Neun-Millionen-Euro-Förderpaket zur Unterstützung der lokalen Buchhändler an.
"Jeder von uns hat genug von den Amazon-Praktiken, den Markt mit Dumping-Preisen zu unterwandern, um sie wieder anzuheben, wenn es eine Quasi-Monopolstellung gibt", wetterte Filippetti demnach weiter. Sie erwäge bereits ein Verbot des kostenlosen Versandes und eine Neuordnung der erlaubten Buchrabatte. Diese könnten auf fünf Prozent begrenzt werden.
Filippettis scharfe Töne bilden zunächst den Endpunkt einer ganzen Reihe von Angriffen auf internationale Online-Dienstleister seitens der französischen Regierung. So hatte Industrieminister Arnaud Montebourg erst im letzten Monat eine geplante 75-Prozent-Übernahme der Video-Plattform Daily Motion durch Yahoo verhindert. Daily Motion gehört der France Telecom, an der der französische Staat beteiligt ist.
Wenig später hatte der Industrieminister Apple als "extrem brutal" bezeichnet, weil es ein französisches Start-up-Unternehmen nicht für seinen App Store zugelassen hatte. Und Filippetti selbst trat für die Einführung einer Steuer auf Smartphones und andere Internettechnologien ein, um "Frankreichs Kultur" vor der Flut meist englischsprachiger Digitalangebote zu schützen.
Filippetti nahm auch diesmal kein Blatt vor den Mund, obwohl Amazon einige große Logistikzentren im Land betreibt. Erst vor einem Jahr hatte ihr Kabinettskollege Montebourg ein Werk mit 500 Mitarbeitern in Chalon-sur-Saône eröffnet.
mli